Es ist Zeit für den Klimawettbewerb mit China Kommentar Brüssel und Peking beginnen eine neue Phase in ihren Klimabeziehungen. Vorbei sind die Zeiten, in denen die EU und China nur Klimapartner waren. Jetzt wäre es im Sinne von Brüssel, China im Klimaschutz anzuspornen und Konkurrenz zu machen.
Zehn Dinge, die du jetzt über CO2-Bepreisung wissen musst Listicle Kaum ein anderes Klimaschutz-Instrument hat in den vergangenen Monaten die öffentliche Debatte so sehr geprägt wie das der CO2-Bepreisung. Dabei ging es meistens um den Aufschlag auf Kraftstoffe und Heizstoffe. Der europäische Emissionshandel für den Stromsektor und Teile der Industrie und des Flugverkehrs stand nicht im Mittelpunkt des Interesses. Dieses Listicle beantwortet zehn Fragen zur CO2-Bepreisung. Von Dr. Stefanie Groll
37. Friedensfilmpreis auf der 72. Berlinale: Die Jury Preisverleihung Der 37. Friedensfilmpreis wird im Rahmen der 72. Berlinale am Sonntag, den 20. Februar 2022 um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino Berlin verliehen. Der Preis geht an ein Werk, das die ästhetischen Mittel des Films in besonderer Weise in den Dienst des friedlichen Miteinanders und des sozialen Engagements stellt.
Jugendumfrage zu Umweltschutz & Pestizideinsatz: Veränderung gewollt Atlas Besonders junge Menschen sind besorgt über den Pestizid-Einsatz und fordern die Politik zum Handeln auf. Sie wollen mehr Ökologie auf dem Acker. Von Anke Zühlsdorf, Dominic Lemken und Achim Spiller
Pestizide: Schwere Folgen für die Gesundheit Atlas 385 Millionen Menschen erkranken jährlich an Pestizidvergiftungen. Weil gesetzliche Regelungen fehlen, wird wenig dagegen unternommen. Von Wolfgang Bödeker
Digitalisierung der Landwirtschaft: Wem nutzt das Digital-Update? Atlas Roboter, Drohnen und Algorithmen sollen Landwirtschaftsbetrieben dabei helfen, mit weniger Pestiziden auszukommen. Ob das funktionieren wird, ist unklar. Von Heike Holdinghausen
Pestizide in Lebensmitteln: Drauf und dran Atlas Pestizidanwendung führt zu Rückständen in Lebensmitteln. Belastete Ware aus dem außereuropäischen Ausland landet als Import auch auf EU-Tellern. Von Silke Bollmohr und Susan Haffmans
So können wir Pestizide reduzieren Atlas Weil der Verkauf von Pestizidwirkstoffen unverändert hoch ist, fordern Initiativen schärfere Gesetze und finanzielle Anreize für Ökolandbau. Von Katrin Wenz
Pestizide bedrohen die Biodiversität in Deutschland: Bedrohte Vielfalt Atlas Auf Acker, Feld und Wiese geht in Deutschland die biologische Vielfalt verloren. Eine der Ursachen ist der Einsatz von Pestiziden. Von Katrin Wenz