Häupl versus Strache: Endspiel in Österreich Am 11. Oktober wählt Wien einen neuen Gemeinderat. Besonders die Sozialdemokrat/innen wollen einen Sieg des Rechtspopulisten HC Strache verhindern. Doch seine Partei, die FPÖ, legt in den Umfragen zu. Von Christian Römer
Obamas Außenpolitik: Der zaudernde Visionär Obama wird oft als zaudernde Führungspersönlichkeit beschrieben, die vor allem darauf bedacht ist, außenpolitische Abenteuer und unkalkulierbare Risiken zu vermeiden. Die Gründe für Obamas Zurückhaltung sind vielschichtig. Von Charlotte Beck
Krieg in Syrien: Putins Plan Russlands Eingreifen in Syrien wird Diktator Assad nicht retten. Trotzdem kann es die Gewichte verschieben - zum Nachteil des Westens. Von Bente Scheller
TTIP: "Wir brauchen volle Transparenz" Christine Chemnitz, Referentin für internationale Agrarpolitik, sprach im Vorfeld der Stop-TTIP-Demonstration mit der grünen Europaabgeordneten Ska Keller über den Stand der Verhandlungen und die immer noch fehlende Transparenz. Von Dr. Christine Chemnitz und Ska Keller
Vom Paten zum Skeptiker: Kanada und die R2P In den 90er Jahren machte die liberale Regierung Kanada zu einem Vorreiter internationaler humanitärer Initiativen. Was ist seither aus Kanadas Engagement für die internationale Schutzverantwortung geworden? Von Charlotte Beck
„Abu Jürgen. Mein Leben mit dem deutschen Botschafter“ - Eine Groteske Literarische Neuerscheinung am 7. Oktober: Ein grotesker Text über einen geflohenen Syrer und seinen imaginären Freund, einen deutschen Diplomaten. Erstpublikation einer Reihe mit Neuer Arabischer Literatur der Heinrich-Böll-Stiftung, des Berliner E-Book-Verlag mikrotext und des Labors für zeitgenössische arabische Literatur 10/11.
Das Unbehagen an der Moderne Befreiung oder Bedrohung? Die Teilnehmer/innen der Sommerakademie haben am 11. und 12. September über die Widersprüchligkeiten und Grenzen der Moderne diskutiert. Der Tagungsbericht. Von Inken Behrmann
Russische Luftschläge in Syrien Russlands Militär bombardiert Ziele in Syrien. Doch Beobachter/innen bezweifeln, dass eine Kooperation mit Russland ein geeignetes Mittel beim Kampf gegen den IS ist. Von Haid N. Haid
TTIP und CETA: Fakten statt Diffamierungen Am Samstag, den 10. Oktober, erwartet die Organisation Campact zehntausende Bürger/innen in Berlin, um gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zu demonstrieren. Warum es sich lohnt, auf die Straße zu gehen. Von Felix Kolb und Jörg Haas
Israel: Wege aus der Sackgasse? Kaum jemand scheint eine Idee zu haben, wie die Lage zum Positiven geändert werden kann. Eine Zwei-Staaten-Lösung lässt sich nicht von außen erzwingen. Von Ralf Fücks