Landwirtschaft anders - Unsere Grüne Woche 2014 Im Rahmen von „Landwirtschaft anders - Unsere Grüne Woche“ laden wir zu Lesungen, politischen Diskussionen und einem Kulturprogramm ein, das auf die Fehlentwicklungen in der aktuellen Agrarpolitik hinweist und zeigt: eine andere Landwirtschaft ist möglich.
Dokumentation: Wie viele Studierende braucht das Land? Dossier Wie sinnvoll ist die wachsende Akademisierung für Deutschland? Diese Frage wurde auf unserer Podiumsdiskussion vom 6. Dezember kontrovers diskutiert. Hier der Mitschnitt der Veranstaltung und ein Überblick über die wichtigsten Argumente des Abends.
Außenpolitische Jahrestagung Dokumentation Alle Artikel, Video-Mitschnitte, Publikationen und Podcasts unserer Außenpolitischen Jahrestagungen von 2013 - 2024.
Fachtagung: Wie geht es uns morgen? Auf der Tagung am 11. Februar 2013 wurden die Empfehlungen der von der Stiftung einberufenen "Fachkommission Gesundheitspolitik" vorgestellt und diskutiert. Die Dokumentation enthält neben dem Kommissionsbericht eine ausführliche Dokumentation mit Audio- und Videomitschnitten einzelner Panels und Foren.
Dossier: Die GRÜNEN nach der Wahl Welche Rolle die Grünen in den kommenden Jahren spielen werden, hängt nicht zuletzt davon ab, welche Lehren sie aus dieser Wahlniederlage ziehen. Hier finden Sie in loser Reihe Analysen, Beiträge, Interviews.
Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft Unsere Gesellschaft steht unter Druck. Lebenswirklichkeiten, soziale Chancen und Zukunftsperspektiven driften auseinander. Eine Antwort auf die realen Ungerechtigkeiten und Unsicherheiten ist Inklusion. Inklusion lautet das starke Leitmotiv des gemeinsamen Projekts der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Länderstiftungen. In zahlreichen Veranstaltungen ermöglichen wir bundesweit kontoverse Diskussionen.
Seasons of Change - Klima, Energie- und Ressourcenpolitik in der MENA Region Inmitten turbulenter Zeiten im Nahen Osten und Nordafrika war die Regierung von Katar Gastgeberin der 18. UN-Klimakonferenz. Unser dreisprachiges Dossier präsentiert Analysen und Perspektiven zu den Zusammenhängen von Klimawandel, Ressourcen- und Energiepolitik sowie politischen und sozialen Umbrüchen.
Europas Zukunft - Europas junge Generation Dossier: Europas Krise hat sich zu einer Vertrauenskrise ausgeweitet, die das Europäische Projekt als solches in Frage stellt. Besonders junge Menschen sind betroffen und zweifeln, ob die Europäische Union in ihrer jetzigen Form und mit ihrer derzeitigen Politik noch Perspektiven für ihre Zukunft bieten kann.
Dossier: Die Ukraine auf dem Weg zur Demokratie Auch nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit und Transformation zeigt die Ukraine noch immer große Demokratiedefizite. Ein Schritt zurück zur Autokratie ist bei der andauernden politischen und wirtschaftlichen Krise nicht ausgeschlossen. Analysen und Berichte zum Thema finden Sie in unserem Dossier.
Demokratie in der Europäischen Union Dossier: Lange Zeit konnte die Europäische Union auf eine breite, mehr oder weniger stillschweigende Zustimmung der Bevölkerung bauen. Diese Zeiten sind vorbei. Unser Dossier erörtert anhand von Beispielen die Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Teilhabe in der EU.