Afrika im Internet: Jenseits der Digitalen Kluft Jenseits der digitalen Kluft floriert auf dem afrikanischen Kontinent eine lebhafte Blogosphäre, werden Innovationen auf Grundlage von Open Source vorangetrieben und über das Netz politische Bewegungen organisiert. Dieses Special räumt mit Vorurteilen auf und gibt einen neuen Blick auf die Computer- und Internetnutzung in verschiedenen Ländern Afrikas.
Mythos Atomkraft - ein Wegweiser Durch die Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi ist die Atomdebatte wieder aufgeflammt. Unser Dossier liefert internationale Reaktionen, aktuelle Debatten-Beiträge sowie Hintergrundinformationen zur Atomtechnologie an sich.
Die Transformation Palästinas Die geografische, politische und soziale Fragmentierung des Palästinensischen Volkes ist im Wesentlichen eine Folge des Nahostkonflikts. Diese Problematik steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Tagung mit internationalen ExpertInnen vom 8.-9. März in Berlin. In unserem Dossier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Konferenzbeiträge.
London 2010: Erneute Chance für Afghanistan? Beiträge, Analysen und Kommentare aus Afghanistan, Pakistan, Indien und Deutschland zur aktuellen Lage und den Entwicklungschancen Afghanistans anlässlich der internationalen Afghanistan-Konferenz Ende Januar 2010 in London
EcoFair rules! Die neue Rolle des internationalen Agrarhandels im Spannungsfeld der Klima-, Ernährungs- und Wirtschaftskrise Weltweit hungern eine Milliarde Menschen, drei Viertel davon auf dem Land. Die globale Ernährungssituation ist ein trauriges Beispiel für langjährige politische Fehlentscheidungen. Misereor und die Heinrich-Böll-Stiftung luden am 12. Januar 2010 in ihrer gemeinsamen Konferenz dazu ein, die Regeln und Ströme des internationalen Agrarhandels im Spannungsfeld der großen globalen Krisen (Klima-, Ernährungs- und Finanzkrise) zu überdenken und neu zu definieren.
Machtkampf im Iran: Ein Jahr nach der Wahl In diesem Monat jährt sich die umstrittene Wiederwahl des iranischen Präsidenten zum ersten Mal. Drei Millionen Iraner/innen gingen vor einem Jahr auf die Straße und drückten ihren Unwillen aus. Grün - wurde die Farbe der Bewegung; Grün - als Symbol der Hoffnung auf einen politischen Wandel. Kann aus dem grünen Funken, der besonders unter den gebildeten jungen Iraner/innen weiter lebt, erneut ein Feuer der Freiheit werden?
Urban Futures 2030 Die internationale Konferenz Urban Futures 2030 brachte Ideen zur Stadtgestaltung in westlichen Industrienationen sowie den neuen Industrienationen in Asien und Südamerika in einen produktiven Dialog.
Europawahl: Demokratie in Zeiten der Krise Am 7. Juni 2009 wählten Wahlberechtigte aus 27 Staaten das neue Europäische Parlament. Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die Wahl mit Berichten aus anderen EU-Staaten und analysiert die Erwartungen an die EU.
Green New Deal - Investieren in die Zukunft Landesweit diskutieren wir über politische Rahmenbedingungen, Leittechnologien, Schlüsselprojekte und neuen Allianzen für eine ökonomisch-ökologische Wende. Veranstaltungen, Publikationen&Clips
Wahlen in Indien – Herausforderungen für die aufstrebende Supermacht Vom 16. April bis zum 13. Mai 2009 fanden in Indien Wahlen zum Unterhaus statt. In unserem Dossier beleuchten wir die Situation in Indien im Vorfeld der Wahlen und kommentieren den Ausgang.