Windparks im Aufwind – die Wertschöpfung bleibt vor Ort Interview In Coesfeld beteiligen die Stadtwerke die Bürger und Bürgerinnen an den Einnahmen des lokalen Windparks. Konflikte bleiben aus. Wir sprachen mit Eliza Diekmann, Bürgermeisterin von Coesfeld.
„Klimaneutral muss einfach und normal werden“ Interview Bonn4Future gilt als bundesweit vorbildlicher Beteiligungsprozess. Über 200 Menschen wirkten an einem Klimaplan mit, der Bonn bis 2035 klimaneutral machen soll. Wir sprachen mit Dr. Gesa Maschkowski, Projektleiterin von „Bonn4Future – Wir fürs Klima“.
„Bauteile können nicht nur ein zweites, sondern auch ein drittes Leben haben“ Interview Concular ist ein führender Anbieter für zirkuläres Bauen in Europa – also für die Wiederverwendung von Bauteilen. Auch Kommunen bestellen Bauteile oder lassen Rückbaupotenziale erfassen. Wir sprachen mit Dominik Campanella, Mitgründer und Geschäftsführer von Concular.
„Wir motivieren unsere Mitarbeitenden, umweltfreundlich unterwegs zu sein“ Interview Die Outdoormarke Vaude engagiert sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement. In Zusammenarbeit mit der Kommune wurde der Firmensitz an das Busnetz angebunden. Wir sprachen mit Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von Vaude.
„Eine erneuerbare Wärmeversorgung ist umsetzbar und wirtschaftlich“ Interview Kommunen können die Wärmeversorgung der Bürgerinnen und Bürger selbst übernehmen. Ein Beispiel dafür ist das Wärmenetz der Stadt Steinheim. Wir sprachen mit Raphael Gruseck, Projektleiter Wärmewende der Energieagentur Kreis Ludwigsburg.
Im Maschinenraum der Ampel Interview Für die Studie „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspolitik in der Ampel-Koalition“ hat Arne Jungjohann Verfahren und Erfahrungen von Bündnis 90/Die Grünen untersucht. Wir sprachen mit ihm über seine Erwartungen und den grünen Regierungsstil.
«Ich fühle mich noch sicher in Deutschland» Interview Yotam ist 23 Jahre alt. Er ist Krankenpfleger und arbeitet in einem geschützten psychiatrischen Bereich in der Suchtabteilung. Version in Deutscher Gebärdensprache
Drei Fragen zum „AI Continent Action Plan“ an Alexandra Geese Interview Wir befinden uns mitten im KI-Wettlauf. Der neue Aktionsplan soll die EU zur Drehscheibe für KI-Innovationen machen. Keine Rede mehr von Verboten. Wir haben die Europaabgeordnete Alexandra Geese (Grüne/EFA) gefragt, was dieser Wandel bedeutet. [Englisch]
Was ist zu tun gegen autoritäre Tendenzen in Serbien? Interview „Der einzige Weg, den wir noch nicht gegangen sind, ist die Bildung einer Übergangsregierung mit dem klaren Mandat, faire Wahlbedingungen zu schaffen.“ Radomir Lazović und Biljana Đorđević über Engagement, Widerstand und die Zukunft der Grünen Linken in Serbien.
„Wir dürfen als Gesellschaft nicht demokratiefaul werden“ Interview In der deutschen Theaterlandschaft wird das Thema Diversität nach wie vor zu selten als Chance begriffen. Im Gespräch mit Elizabeth Blonzen plädiert die Dramaturgin, Schauspielerin und Regisseurin Antigone Akgün dafür, Diversität nicht nur als Aufgabe zu sehen, die „abgehakt“ werden muss.