Pariser Erklärung fordert faire Asylverfahren und solidarische Verteilmechanismen in der EU Pressemitteilung Zum Abschluss einer deutsch-französischen Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Paris fordern deutsche und französische Flüchtlingsorganisationen in einem Appell eine Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik.
Weiterbildung für die digitale Gesellschaft Pressemitteilung Ein Kreis von Expertinnen und Experten der Heinrich-Böll-Stiftung hat Empfehlungen für die "Weiterbildung 4.0" erarbeitet und stellt dabei solidarische Lösungen für das lebenslange Lernen im digitalen Zeitalter in den Mittelpunkt.
Plastikmüll und Geoengineering: Probleme an der Wurzel packen Pressemitteilung Vom 11. bis 15. März befasst sich mit der UN Umwelt-Versammlung UNEA das höchste Entscheidungsgremium der UN in Umweltfragen in der kenianischen Hauptstadt Nairobi unter anderem mit Plastikverschmutzung und der Regulierung von Geoengineering. Unsere Expert/innen sind vor Ort.
Steffen Heizmann wird Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung Pressemitteilung Steffen Heizmann ist seit dem 1. März 2019 neuer Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Der Politikwissenschaftler leitete zuvor seit 2009 die Abteilung Internationale Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung.
34. Friedensfilmpreis an: "Espero tua (re)volta" Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 69. Berlinale würdigt den Film "Espero tua (re)volta" von Eliza Capai. Der Preisträgerfilm zieht uns in einen hochaktuellen und universellen Konflikt: den Kampf um Bildung für alle.
Alternative Grüne Woche in der Heinrich-Böll-Stiftung Presseinformation Die Alternative Güne Woche ist eine Veranstaltungsreihe im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche bis zum 22.01.2019 in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin.
60 Milliarden Euro für eine menschen-, tier- und klimafreundliche EU-Agrarpolitik Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern mit dem Agrar-Atlas 2019 eine zukunftsfähige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik, die sich am Gemeinwohl und den Wünschen der Bürgerinnen und Bürgern orientiert.
70 Jahre Menschenrechte: Einfordern, Verteidigen und Garantieren Pressemitteilung Erklärung von Barbara Unmüßig anlässlich der Veröffentlichung eines Stiftungsdossiers zum 70. Jahrestages der Menschenrechtscharta.
Die Heinrich Böll Stiftung bei der UN-Klimakonferenz COP 24 in Katowice Presseinformation Die 24. Vertragsstaatenkonferenz (COP 24) der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) beginnt am 2. Dezember im polnischen Katowice. Alle Informationen zu unseren Aktivitäten und den wichtigsten Themen.
UN-Biodiversitätskonferenz COP14 in Ägypten zu Gene Drives: Vereinbarung verpflichtet Regierungen zu demokratischer Kontrolle und Garantie von Rechten Pressemitteilung Die 196 Mitgliedsstaaten des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt CBD haben heute in Sharm El-Sheikh, Ägypten, eine strenge Regulierung von Gene Drive Technologien beschlossen.