
Wieviele Flüchtlinge hat Mecklenburg-Vorpommern 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Regierungskonstellation: SPD-CDU-Koalition
Einwohner/innen: 1,6 Millionen (Stand 31.01.2015)
Aufnahmequote (lt. Königsteiner Schlüssel): 2,06 Prozent
Flüchtlingsaufnahme 2014: 4.484 Asylbewerber (d.h. durchschnittlich 374 Personen pro Monat) plus 149 Menschen mit anerkanntem Flüchtlingsstatus
Flüchtlingsaufnahme 2015: Anzahl amtlich registrierter Flüchtlinge (EASY): 20.338
Flüchtlinge leben in: zwei Erstaufnahmeeinrichtungen (Ex-Militär- bzw. Polizeikasernen); in 25 Gemeinschaftsunterkünften mit Plätzen für 3.988 Menschen (z.Zt. komplett ausgelastet), alle anderen sind dezentral untergebracht; anerkannte Flüchtlinge ziehen v.a. nach West- oder Süddeutschland oder in die Oberzentren Rostock und Schwerin
Größte (geplante) Unterkunft für: die Erstaufnahmeeinrichtungen für insgesamt 1.200 Menschen; Land hält 5 Notunterkünfte für bis zu 3.600 Menschen vor; größtes Asylbewerberheim eines Landkreises: in Wismar (ca. 420)
Zahl der Angriffe auf Unterkünfte: 31, davon 10 Brandanschläge und 21 sonstige Angriffe (Stein- oder Böllerwürfe, Schüsse, rechte Schmierereien etc.)
Tätliche Übergriffe auf Flüchtlinge: 18; 21 Körperverletzte
Flüchtlingsfeindliche Kundgebungen/Demonstrationen: 22 (Quelle: MUT)
Das läuft gut: laut Innenminister Caffier (CDU) gibt es in MV „die schnellsten Asylverfahren und das beste Flüchtlingsmanagement aller Bundesländer“ – inklusive „effektives Rückführungsmanagement“; das Land erstattet den Landkreisen sämtliche Kosten der Unterbringung und Verpflegung von Asylbewerbern
Das läuft schlecht: unbegleitete minderjährige Flüchtlinge; der extreme Fachkräftemangel und die hohen Standards des SGB (stationäre Rund-um-die-Uhr-Fachbetreuung) bereiten in MV akute Sorgen.
Themen, die die öffentliche Debatte 2015 bestimmt haben:
- Kann/sollte das großflächige, aber dünn besiedelte und veraltende Mecklenburg-Vorpommern mehr Flüchtlinge/Migranten aufnehmen als lauft Königsteiner Schlüssel vorgesehen?
- Die Integrations-Versprechen für den ländlichen Raum: Chancen, Illusionen, Realität;
- „Wir schaffen das!“ – Gilt das auch für die NPD, die sich nun wieder mehr Hoffnung auf Wiedereinzug ins Landesparlament machen kann?
Weitere Beiträge zur Flüchtlingspolitik in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf der Länderseite unseres Dossiers "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Länder" (zur Startseite).