Ich bin stur, und das ist gut so! Porträt Yuliya Sporysh bringt den Leader-Begriff aus der männlich dominierten IT-Wirtschaft in eine zivilgesellschaftliche Organisation. Ihre NGO Girls unterstützt ukrainische Mädchen und Frauen dabei, selbstbestimmt und erfolgreich ihre eigene Zukunft zu gestalten. Von Peggy Lohse
Internationale Zusammenarbeit – Eine Welt ohne Pestizide Pestizidatlas Der internationale Rechtsrahmen zur Regulierung von Pestiziden weist Leerstellen auf, die ein ernsthaftes Risiko für die Bevölkerung in den sogenannten Entwicklungsländern darstellen. 2023 wurde eine internationale Allianz gegründet, um einen Rechtsrahmen auf Augenhöhe zu erarbeiten. Von Larissa Bombardi und Sérgio Ribeiro
Digitalisierung: Wer profitiert von der Landwirtschaft 4.0? Pestizidatlas Neue Technologien in der Landwirtschaft könnten Vorteile für die Ernährung, Wirtschaft und Umwelt bringen. Doch multinationale Unternehmen, die bereits den Pestizidmarkt bestimmen, führen den Wettlauf um die Digitalisierung an. Von Joyce de Souza
Südafrikas IGH-Klage gegen Israel: Ein gerichtlicher Stresstest für das multilaterale System Analyse Südafrika hat Israel unter Berufung auf die Völkermordkonvention vor dem Internationalen Gerichtshof verklagt. Heute beginnen die Anhörungen. Ein gerichtlicher Stresstest für das multilaterale System. Von Prof. Tim Murithi
Prof. Tim Murithi Leiter der außerordentlichen Professur für Afrikastudien an der University of Free State
Ukraine: Befreite Gebiete benötigen weiterhin viel Hilfe Interview Der Monitoringbericht der Hilfsorganisation „East-SOS“ identifiziert die drängendsten Probleme für die befreiten Gebiete in der Ukraine: Beräumung von Minen, Versorgung, Reparaturen. Ein Gespräch mit Yuliia Matviichuk und Oksana Kuiantseva von „East-SOS“.
Neues UN-Abkommen zu Cyberkriminalität: Wie der Traum eines autoritären Staates Kommentar Im Januar gehen die Verhandlungen über den Umgang mit Cyberkriminalität in die letzte Runde. Was droht ist die Begrenzung von Freiheit und die digitale Überwachung der Bürgerinnen und Bürger. Von Simon Ilse und Ian Tennant
Bodenatlas 2024: Boden schützen – Ernährungssicherheit, Klima- und Naturschutz zusammen denken Pressemitteilung
Vertical Farming: Revolution oder Illusion? Atlas Mit der Methode des Vertical Indoor Farming sollen Nahrungsmittel das ganze Jahr produziert werden – unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Die Hoffnung: Platz, Wasser, Dünger und Pestizide zu sparen und Klima und Böden zu schonen. Sie können aber nur ein Teil der notwendigen Transformation der Landwirtschaft sein. Von Kathrin Hartmann und Lena Luig