Wir sind von Biodiversität umgeben, wir brauchen sie zum Leben, aber sie ist gefährdet und vielfach bereits irreversibel zerstört. Unser neues Böll.Thema beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere Lebensgrundlage noch retten können.
Der Blick auf die USA und das Transatlantische Verhältnis wird oft verengt auf Präsident Trump und das Verhältnis des Weißen Hauses zu Europa. Das aktuelle Böll.Thema will zeigen, dass die USA anders sind, als wir oftmals denken. Eine neue Generation meldet sich zu Wort.
Anlässlich 40 Jahren grüner und 30 Jahren bündnisgrüner Geschichte blickt Böll.Thema auf die verschiedenen Generationen, die sich in Partei und Bewegung engagieren.
Ob Autobahnen, Riesenstaudämme oder Windparks: Konflikte um solche Projekte entstehen, weil sie oftmals Natur zerstören, Menschen für sie vertrieben werden, weil die Kosten eskalieren oder Korruption im Spiel ist. Böll.Thema stellt einige Großprojekte vor, so zum Beispiel die „Neue Seidenstraßen“, mit deren Bau China vor allem eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt.
Der Verkehrssektor muss dringend umgebaut werden. Auch aus klimapolitischen Gründen, denn ohne eine Mobilitätswende wird der Klimaschutz keinen Erfolg haben. Diese Ausgabe von Böll.Thema beschäftigt sich mit der Mobilität.
Präziser, schneller und weitreichender als je zuvor kann in die DNA von Pflanzen, Tieren und Menschen eingegriffen werden. In unserem aktuellen Heft schauen wir auf die Versprechen, Debatten und Nebenwirkungen der neuen Gentechnik und darauf, welche Alternativen es gibt.
Das Verhältnis von «Ost» und «West» wird immer wieder diskutiert. Doch wer oder was ist 30 Jahre nach der Wiedervereinigung mit dem Osten gemeint? Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema zu Ostdeutschland versucht eine Bestandsaufnahme.
Das neue Heft informiert über die Strömungen des Feminismus, greift aktuelle Debatten und Entwicklungen auf (#MeToo, den umstrittenen Paragrafen 219a oder das Transsexuellengesetz) und zeigt vor allem eines: Demokratie braucht Feminismus!
Das Heft widmet sich ganz dem Thema "Digitalisierung". Ob digital besser ist, ob wir die Chancen nutzen, ob sich Risiken verstärken, hängt von vielen Faktoren ab.
In der aktuellen Ausgabe von Böll.Thema wollen wir, mit Blick auf die Bundestagswahl, der Frage nachgehen, wie eine Politik aussehen kann, die sich den aktuellen Anforderungen stellt, welches ihre Koordinaten sind und wie sich der entsprechende Gestaltungswille mit Mehrheitsfähigkeit in Einklang bringen lässt.