Gerechtigkeit gestalten - Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft Veröffentlicht: Juni 2014 Wie könnte eine gerechte und demokratische Ressourcenpolitik aussehen, die den Korridor zwischen planetarischen Grenzen und der Einhaltung der Menschenrechte respektiert? Das Memorandum “Gerechtigkeit Gestalten – Ressourcenpolitik für eine Faire Zukunft“ ist das Ergebnis eines zweijährigen internationalen Dialogprozesses der Heinrich-Böll-Stiftung.
Energetisch modernisieren zu fairen Mieten? Veröffentlicht: Juni 2014 Bezahlbarer Wohnraum und eine gelingende Energiewende schließen sich nicht gegenseitig aus. Nichtdestotrotz stehen der Vereinbarkeit dieser Ziele noch einige Stolpersteine im Weg, die in dieser Publikation sichtbar gemacht werden sollen.
Factsheet & Infografiken: Rohstoffausbeutung in Lateinamerika Zahlen und Fakten Veröffentlicht: Mai 2014 Eine große Weltmarktnachfrage nach mineralischen, fossilen und agrarischen Rohstoffen und die damit einhergehenden hohen Rohstoffpreise führen seit Mitte der 1990er Jahre zu einem Boom des Rohstoffsektors in Lateinamerika. Unser Factsheet präsentiert in Form von Grafiken die Zahlen und Fakten zum Thema.
Care Crisis: Welche Auswirkungen haben Migrationspolitiken auf Geschlechtergerechtigkeit? Wie lassen sich das Politikziel und die verfassungsmäßige Pflicht zur Verbesserung der Geschlechtergleichstellung mit dem Wachstum eines höchst prekären, geschlechtergetrennten, durch die Überrepräsentation von rassifizierten Frauen gekennzeichneten Arbeitssektors in Einklang bringen? Emilia Roig geht in ihrem Paper der Frage nach, wie scheinbar neutrale Gesetze spezifisch auf Frauen und/oder rassifizierte Minderheiten wirken.
Biokraftstoffe: Auswirkungen auf globale Agrarpreise und Klimawandel Veröffentlicht: Dezember 2013 Deutsche Zusammenfassung der Studie „Biofuels: Effects on Global Agricultural Prices and Climate Change“ von Harald Grethe, Andre Deppermann und Sandra Marquardt, Universität Hohenheim.
Corporation 2020 - Warum wir Wirtschaft neu denken müssen 19.95€ Veröffentlicht: 2013 Große Unternehmen verdienen Milliarden, wälzen aber hohe Kosten auf die Natur ab. Das Buch skizziert die Vision einer besseren Wirtschaft und hat das Zeug zur „Bibel des nachhaltigen Unternehmertums“.
Ressourcenschwindel Schiefergas Veröffentlicht: Oktober 2013 Schiefergas und die für seine Gewinnung genutzte Technologie des Fracking werden heiß diskutiert. Das Buch zeigt Risiken auf und resümiert die bisherigen Erfahrungen in den USA und vergleicht diese mit der Situation in Europa.
Herausforderungen für die Weiterentwicklung des Finanzsektors Veröffentlicht: 5. Juni 2013 Zusammen mit dem Bankenverband haben wir im Frühjahr 2013 drei Fachgespräche zu den aktuellen Herausforderungen des Finanzsektors durchgeführt. Ziel war es, gemeinsame Denkanstöße für die laufenden Debatten zur Zukunft der Finanzmärkte zu geben. Das im Rahmen der Gespräche entstandene Paper fasst die Ergebnisse zusammen.
Der Güterverkehr von morgen: LKWs zwischen Transporteffizienz und Sicherheit Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Schriften zur Ökologie 30: Die Studie nimmt das System Lastkraftwagen kritisch unter die Lupe und beantwortet die Frage nach den Potentialen alternativer Antriebe, Karosserien und weiterer technischer Innovationen, um die Fahrzeuge so energieeffizient und emissionsarm wie möglich zu gestalten.
Buch: Intelligent wachsen. Die grüne Revolution 22.9€ Veröffentlicht: 25.02.2013 Ralf Fücks skizziert die Umrisse einer grünen industriellen Revolution: vom ökologischen Raubbau zum 'Wachsen mit der Natur'.