Love Me Gender - Gender Is Happening Vom 6. - 11. Juli 2009 findet eine Veranstaltungswoche des Gunda-Werner-Instituts statt. Mit: Diskussionen, Workshops, Tanz, Performance, Comedy, Film, Foto, Literatur.
Grüne Wege aus der Autokrise - Vorstellung eines Strategiepapiers und Diskussion Am 17. Juni 2009 um 19 Uhr stellen die Autoren Andreas Knie und Weert Canzler ihr Strategiepapier "Grüne Wege aus der Autokrise" in Berlin vor. Danach findet eine Diskussion mit Expert(inn)en statt.
Peacekeeping in Afrika: Problem des Kontinents oder internationales Anliegen? "Afrikanische Probleme", das zeigt die Piraterie vor der Küste Somalias ebenso wie die humanitäre Krise in Darfur, sind häufig auch internationale Anliegen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einer verbesserten sicherheitspolitischen Arbeitsteilung: zwischen den verschiedenen politischen Akteuren, aber auch zwischen zivilen und militärischen Ansätzen der Konfliktbearbeitung.
Bericht "Zur Lage der Welt 2009": Klimaschutz als Wachstumsfaktor "Ein Planet vor der Überhitzung": Der neue Bericht "Zur Lage der Welt 2009" zeigt: Klimaschutz kann ein entscheidender Wachstumsfaktor in der Krise sein.
Feminism and Cultural Diversity - Zu Ehren von Hanna Beate Schöpp-Schilling Die Konferenz wird zu Ehren Hanna Beate Schöpp-Schillings stattfinden, die von 1989 bis 2008 Mitglied im UN-Ausschuss für die Beseitigung jeder Diskriminierung von Frauen (CEDAW) war.
Vorstellung des Berichts zur Lage der Welt 2009 Am 27./28. April lädt US-Präsident Barack Obama Vertreter der 17 führenden Wirtschaftsmächte zu einem Vorbereitungstreffen des "Major Economies Forum" nach Washington ein. Aus diesem Anlass stellen die Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch am 28. April 2009 die deutsche Ausgabe des "Berichts zur Lage der Welt 2009" des Worldwatch-Institutes in Washington D.C. vor.
Die Hochschule als politischer Ort: Start der "Wissen, was wirkt - Die Campustour 2009" Die Campustour "Wissen, was wirkt" startet am 23./24. April in Freiburg und endet mit einer hochschulpolitischen Konferenz am 26./27. Juni in Berlin. Sie macht Hochschulen zu Orten der Diskussion über aktuelle Herausforderungen und die Gesellschaft von morgen.
Iran-Report 04/2009 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran: Chatami wirft das Handtuch / Reporter ohne Grenzen: Iranischer Blogger stirbt in Haft / Erneut Langstreckenrakete getestet / Ahmadinedschad: Sanktionen sind „kindische Idee und großer Fehler“ / Obamas Botschaft zum iranischen Neujahrsfest und Teherans Reaktion / Zeitung: Iran hat Syriens Nuklearbewaffnung finanziert. Von Bahman Nirumand
G20-Gipfel in London: „Reformiert IWF und Weltbank, bevor ihr sie mit mehr Geld ausstattet!“ fordert Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Zum Auftakt des G20-Gipfels am 2. April in London fordert Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung: „Kredite von Weltbank und IWF werden bislang ohne Rücksicht auf soziale und ökologische Folgen abgewickelt. Wenn IWF und Weltbank zum Krisenmanager aufgewertet werden sollen, dann brauchen wir zuvor eine grundlegende Reform der wirtschaftspolitischen Ziele der neuen Kredite.“
Alltag und Gewalt in Lateinamerika 11. - 15. März, Berlin, Lateinamerikanische Filmtage www.boell.de/filmtage