100 Jahre Heinrich Böll Veröffentlicht: 21. Dezember 2016 Sonderseiten Am 21. Dezember 2017 war Heinrich Bölls hundertster Geburtstag. Wir erinnern an einen großen Künstler und Intellektuellen, der sich mit seinen Romanen, Erzählungen und politischem Engagement eine eigene Aktualität bewahrt hat.
Böll lesen in Beirut Veröffentlicht: 21. Dezember 2017 Blickwinkel Wird Heinrich Böll auch im Nahen Osten gelesen - wenn ja, warum? Diese Fragen stellte Bente Scheller Schriftsteller/innen, Professor/innen und Künstler/innen. Von Bente Scheller
Heinrich Böll: Frankfurter Vorlesungen Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 Vorlesung In seinen Vorlesungen „Zur Ästhetik des Humanen in der Literatur“ legt Heinrich Böll einige programmatische Grundsätze seines Schreibens dar. Anlässlich seines 100. Geburtstages veröffentlichen wir einige Auszüge.
Einmischung erwünscht! Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 Stiftungsgeschichte Heinrich Böll passt hervorragend zu unserem Selbstverständnis als Ideen- und Impulsgeberin. Anlässlich seines hundersten Geburtstages erinnern Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, an unseren Namensgeber. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
"Ich wohne gerne in Böll-Country" Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 Rede Wie wird aus einem, der eigentlich gerne zu Hause am Schreibtisch sitzt und in der Einsamkeit Irlands entspannt, einer der politisch engagiertesten Schriftsteller seiner Zeit, der unentwegt Reden hält und im Radio und Fernsehen auftritt? Und kann es so jemanden heute auch noch geben? Von Thomas Steinaecker
Heinrich Böll – Schriftsteller und Publizist in der frühen Bundesrepublik Veröffentlicht: 8. November 2017 Vortrag Der Hamburger Zeithistoriker Axel Schildt kennzeichnet in seinem biographischen Abriss den Aufstieg Heinrich Bölls zu „Deutschlands erfolgreichstem Nachkriegsautor“. Von Axel Schildt