100 Jahre Heinrich Böll
Am 21. Dezember 2017 ist Heinrich Bölls hundertster Geburtstag. Seit seinem Tod im Jahre 1985 hat es in Deutschland keinen vergleichbaren öffentlichen Intellektuellen mehr gegeben: Böll legte sich mit der politischen Linken wie der Rechten an, mit der katholischen Kirche ebenso wie mit der Presse. Er setzte sich für Flüchtlinge aus Vietnam ein und für Dissidenten in Osteuropa. Er war Humanist, aber kein Moralist, und überzeugt, dass "Sprache, Liebe, Gebundenheit den Menschen zum Menschen machen".
An sein Engagement und sein Werk will die Stiftung, die seinen Namen trägt, in den kommenden Monaten erinnern. Es wird sich zeigen: ein Künstler und Intellektueller, der aktueller ist, als mancher glauben mag.
Und was bedeutet Einmischung für Dich?
Zum 100. von Heinrich Böll haben wir engagierte Menschen aus Politik, Kunst und Kultur gefragt, was "Einmischung" für sie heute bedeutet.
Und was bedeutet Einmischung für Dich, Tobias Herzberg? - Heinrich-Böll-Stiftung

Was bedeutet Einmischung für Dich, Kübra Gümüsay? - Heinrich-Böll-Stiftung

Was bedeutet Einmischung für Dich, Thelma Buabeng? - Heinrich-Böll-Stiftung

Über den Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftung
Der Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftung ist ein anerkannter Akteur der politischen Bildungsarbeit. Seine Ausstrahlung gründet auf der Vernetzung der Bundesstiftung als grüne politische Stiftung mit 16 regional verankerten Landesstiftungen. Der Stiftungsverbund hat als oberes Ziel politische Urteilskraft der Bürgerinnen und Bürger zu schärfen, zu bürgerschaftlichem Engagement anzuregen und die Möglichkeiten zur Teilhabe am politischen Leben zu verbessern.