Alter: Aktiv in der dritten Lebensphase Atlas Voraussetzung für einen erfüllten Ruhestand sind ein guter Gesundheitszustand und eine auskömmliche Altersversorgung.
Gesundheit: Der Preis des Fortschritts Atlas Die gesetzliche Krankenversicherung braucht ein breiteres finanzielles Fundament. Eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, kann eine Lösung sein. Von Jörg Sauskat
Zu viel, zu groß, zu eng - Fleischproduktion und globale Gesundheit Kommentar Warum die Ausweitung der Landwirtschaft, Massentierhaltung und der massive Einsatz von Antibiotika Gefahren für die globale Gesundheit bergen und was dagegen zu tun ist. Von Dr. Christine Chemnitz und Inka Dewitz
Frankreich: Eingesperrt und alleingelassen Kommentar Das sonst so pulsierende Paris wirkt angesichts der Corona-Maßnahmen wie ausgestorben. Bars, Cafés, Restaurants und alles andere ist geschlossen, hinter den Fenstern stapeln sich die leeren Stühle. Nur vor Supermärkten, Bäckereien, Metzgereien und Apotheken stehen lange Schlangen, in einem Abstand von mindestens einem Meter. Von Jens Althoff
Gesundheit: Chemie im Körper Plastikatlas Die Auswirkungen der aus den Fugen geratenen Plastikproduktion auf die Umwelt sind bekannt und unübersehbar. Verborgen bleiben die gesundheitlichen Folgen für den Menschen – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Von Ulrike Kallee und Manuel Fernandez
Abfallwirtschaft in Gaza: Gefahren und Herausforderungen Hintergrund Die Mülldeponien platzen aus allen Nähten, das Entsorgungssystem versagt, Sortieranlagen gibt es nicht. Die Lage in Gaza ist ernst. Doch es gibt sie, die hoffnungsvollen Projekte. Von Hamza Khalil Abu Eltarabesh
Gesundheit: In der Verantwortung Agrar-Atlas Was hat die Landwirtschaft der EU mit sicheren Nahrungsmitteln zu tun? Was mit gesunder Ernährung? Was mit sozialer Gerechtigkeit? Nicht alle solche Fragen lassen sich einfach beantworten. Von Nikolai Pushkarev
Billige Kohle kommt der Gesundheit teuer zu stehen Analyse Dass Kohle schlecht fürs Klima ist, wissen die meisten. Weniger bekannt sind die Gesundheitsbelastungen durch die Kohleverstromung. Von Dr. Stefanie Groll und Anne Stauffer
Gesundheitliche Diskriminierung von Menschen außerhalb des binären Geschlechtersystems Trans*Menschen werden im Gesundheitswesen regelmäßig diskriminiert und es wird nicht genug für ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen getan. Von Dodo Karsay
Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion in der ASEAN Bio-Lebensmittel sind in den ASEAN-Ländern noch Nischenprodukte. Doch mit dem steigenden Interesse an Gesundheit und Umweltschutz rückt auch nachhaltige Landwirtschaft in das Blickfeld der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Situation in Thailand, Myanmar und Singapur. Von Judith Bopp