Mit uns sind zentrale gesellschaftliche Diskurse verknüpft Interview Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht bilden seit dem Frühsommer 2022 den neuen Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Im gemeinsamen Gespräch geht es um die Rolle der Heinrich-Böll-Stiftung in Zeiten von grüner Regierungsbeteiligung, Krieg und Klimakrise. Und um Heinrich Böll.
„Einmischung erwünscht“: Heinrich Böll und seine PEN-Präsidentschaft 1970 bis 1974 Hintergrund Vor 50 Jahren erschien in der New York Times ein Artikel Heinrich Bölls mit dem Titel "A Plea for Meddling". Böll plädierte darin, sich in allen Ländern der Welt einzumischen, wenn es darum geht, politischen Gefangenen zu helfen und ihre Freilassung zu erwirken. Von Markus Schäfer
Zwischen Macht und Verantwortung Deutschland wird sich nicht mehr auf eine rein vermittelnde Rolle zurückziehen können, wenn unsere demokratische europäische Zukunft gesichert werden soll. Von Bastian Hermisson
Denk ich an Einwanderungsland… Wie kann eine Gesellschaft mit Einwanderung ihre eigene Einwanderungsgeschichte erzählen - und welche Orte braucht es dazu? Die Schriftstellerin Asal Dardan versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Nach Hanau. Von Asal Dardan
Die Grauzone zwischen Hauseingang und Fußgängerzone Was ist verkehrt daran, einem Becher mit Prilblumen oder dem Ableger einer Pflanze, die einem über den Kopf wächst, noch eine Chance zu geben? Wo hört die Gabe auf? Wo fängt die Verantwortung an – zum Beispiel für den eigenen Müll?
Ernsthafte Absichten Im Idealfall handelt es sich bei Zivilgesellschaft und politischen Institutionen nicht um Gegner, sondern um Partner. Aber wie funktioniert das in der Praxis? Eine Reportage über die Bürgerinitiative leiser-bergmannkiez.de und den neu eingeführten Klimabürger*innenrat. Von Susanne Lang
Wessen Freiheit, wessen Verantwortung? Als das Bundesverfassungsgericht im April 2021 die Klimaschutzpolitik der damaligen Bundesregierung geißelte, erhielt es dafür Lob und Anerkennung. Wie kam es zu dieser wegweisenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts? Von Nils Weinberg
«Moral wieder in die Betriebe einsourcen» Der freie Markt hat kein Gewissen, deshalb brauchen wir eine „social economy“. Ein Gespräch mit Katja Urbatsch (ArbeiterKind.de) und Armin Steuernagel (Stiftung Verantwortungseigentum) über soziale Profite, Eigenverantwortung als Chance und positive Menschenbilder. Von Tommi Winkler