Die Studie des Belgrade Center for Security Policy untersucht die politische Debatte rund um Serbiens Jadar-Projekt und seine globale Bedeutung, Schlüsselakteure und sich entwickelnde Narrative. [Englisch]
Deutschland ist auf Erwerbsmigration aus dem Westbalkan angewiesen. Aber die Abwanderung vor allem junger, ausgebildeter Menschen bremst sowohl den wirtschaftlichen als auch den demokratischen Fortschritt der Region.
Politische Hürden stehen dem EU-Beitritt der Westbalkanländer auch nach 2022 weiter im Weg. Die Erweiterungsdynamik in Folge des Krieges gegen die Ukraine lässt bereits nach, während die Beziehungen zwischen der EU und dem Westbalkan zunehmend transaktional und asymmetrisch werden. Was die EU tun kann.
Vedran Horvat unternimmt in seinem Buch eine persönliche Reise durch die letzten zwei Jahrzehnte Politik auf dem Westbalkan und beleuchtet die Potentiale grüner Politik unter extrem schwierigen Bedingungen.