Resiliente Landwirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent: Im Zentrum steht der Boden Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Zusammenfassung Unser englischsprachiges Policy Brief liefert Empfehlungen zur Produktion und Verwendung von Düngemitteln auf fossiler Basis sowie "grüner" Düngemittel in Afrika.
Jungsein im Senegal – Trotz Mehrheit keine Stimme Veröffentlicht: 22. März 2024 Analyse Dreiviertel der Menschen im Senegal sind unter 35. Regiert werden sie von weitaus älteren Politiker*innen. Sie fühlen sich vom politischen System ausgeschlossen. Kurz vor den Wahlen versuchen viele Parteien, die Jugend für sich zu gewinnen - mit Erfolg? Von Malado Agne
Wahlen im Senegal: „Macky Sall kann seinen Willen nicht dem gesamten Volk aufzwingen“ Veröffentlicht: 21. Februar 2024 Interview Mit der kurzfristigen Verlegung der Wahlen stürzte der Präsident Macky Sall den Senegal in eine schwere politische Krise. Nun hat der Verfassungsrat in einer historischen Entscheidung die Verschiebung revidiert.
Region im Umbruch: Eine Reise ans Horn von Afrika Veröffentlicht: 25. Januar 2024 Analyse Außenministerin Annalena Baerbock reist diese Woche ans Horn von Afrika. Ein Blick in die aktuell ohnehin krisengeschüttelte Region zeigt, dass sie sich in einem dramatischen Umbruch befindet - mit verheerenden Folgen für ihre Stabilität. Von Ulf Terlinden
Südafrikas IGH-Klage gegen Israel: Ein gerichtlicher Stresstest für das multilaterale System Veröffentlicht: 11. Januar 2024 Analyse Südafrika hat Israel unter Berufung auf die Völkermordkonvention vor dem Internationalen Gerichtshof verklagt. Heute beginnen die Anhörungen. Ein gerichtlicher Stresstest für das multilaterale System. Von Prof. Tim Murithi
Der Krieg im Sudan: Schon vergessen? Veröffentlicht: 17. Juli 2023 Analyse Die gewaltsamen Auseinandersetzungen im Sudan haben seit April 2023 zu erheblichen Vertreibungen und großer Not der Zivilbevölkerung geführt. Trotzdem wird die humanitäre Krise in der europäischen Öffentlichkeit kaum thematisiert. Eine Analyse der Ursachen und Folgen des Konflikts und der dadurch ausgelösten Fluchtbewegungen. Von Marcus Engler und Samuel Zewdie Hagos
Äthiopien: Tigray ein Jahr nach dem Abkommen von Pretoria – eine Bilanz Veröffentlicht: 2. November 2023 Analyse Seit einem Jahr ist der Krieg zwischen Äthiopiens Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray beendet. Ein stabiler Frieden ist jedoch noch nicht erreicht. Von Yakob Yatene Aylate
"Was derzeit im Senegal geschieht, ist ein Konflikt der Generationen" Veröffentlicht: 19. Juni 2023 Interview Die Verurteilung des senegalesischen Oppositionsführers Ousmane Sonko am 1. Juni 2023 hat in mehreren Städten des Landes zu gewalttätigen Ausschreitungen geführt. Wie kam es zu den gewaltsamen Protesten und warum gehen so viele junge Menschen auf die Straße und riskieren dabei sogar ihr Leben? Ein Gespräch mit Dr. Cheikh Ahmed Bamba Diagne. Von Fabian Heppe und Dr. Selly Ba
Sudan: Zwischen Todesangst und dem Mut der Verzweiflung Veröffentlicht: 18. April 2023 Kommentar Ein Machtkampf zwischen dem sudanesischen Militär und der Rapid Support Forces (RSF) ist am Wochenende eskaliert. Bei schweren Kämpfen sind schon hunderte Zivilisten getötet worden. Wie kam es dazu? Von Marina Peter
"Wir warten auf einen Waffenstillstand, um wieder Widerstand leisten zu können" Veröffentlicht: 18. April 2023 Interview Mehrere Tage schon erschüttern heftige Kämpfe den Sudan. Über die Lage der Menschen in Khartum, die Forderung nach Zivilherrschaft und Demokratie und die Erwartungen an Europa sprachen wir mit Duaa Tariq, sudanesische Aktivistin, Menschenrechtsverteidigerin und Künstlerin.