iran-report Ausgabe 09/2009 Veröffentlicht: 2. September 2009 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran, u.a.: Der Kampf um Demokratie, um Macht und um Ideologien / Schauprozesse gegen Oppositionelle/ Merkel droht Iran mit Sanktionen / Iran will weltweites Verbot von Angriffen auf Atomanlagen / Die EU und die Menschenrechte. Von Bahman Nirumand
Zwei-Staaten-Lösung: Israel hat die Initiative Veröffentlicht: 25. August 2009 Israel ist interessiert daran, dem Völkerrecht Geltung zu verschaffen, den Siedlungsbau zu stoppen und die Voraussetzungen für einen Rückzug auf die Grenzen von 1967 zu schaffen. Das wäre die Basis für die Bildung eines palästinensischen Staats. Die USA und die EU können diesen Prozess ermutigen, erzwingen können sie ihn kaum. Von Joscha Schmierer
Iran-Report 08/2009 Veröffentlicht: 31. Juli 2009 Themen u.a.: Mussavi kündigt Gründung neuer Partei an / Reporter ohne Grenzen: Erneute Festnahmen in Iran / Obama: G-8-Staaten werden „nicht ewig“ auf Einlenken Irans warten / Frankreich will Wahl Ahmadinedschads anerkennen. Von Bahman Nirumand
Die Freitagspredigt Rafsanjanis: ein Teilerfolg und Konsolidierung der Oppositionsbewegung Veröffentlicht: 22. Juli 2009 Die aktuelle Regierung Irans ist in einer schwachen Position: Sie versucht, ihren Machtverlust ohne einen erheblichen Gesichtsverlust hinzunehmen. Die Strategie lautet: mit der Opposition Kompromisse eingehen und ihre Existenz tolerieren. Auf lange Sicht hilft dies jedoch der Opposition, sich politisch zu organisieren. Von Golchehreh Halilroudi
Die Wahlfälschungen und Proteste im Iran: Wie geht es jetzt weiter? Veröffentlicht: 8. Juli 2009 Die Proteste und Demonstrationen im Iran nach der Wahl haben weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die iranisch-stämmige Politikwissenschaftlerin Golchehreh Halilroudi fasst die Ereignisse zusammen und entwirft Optionen, wie sich die Situation in naher Zukunft gestalten könnte. Von Golchehreh Halilroudi
Tiefe Solidarität und Anteilnahme sowie Unterstützung der Forderungen der Menschen im Iran Veröffentlicht: 7. Juli 2009 Politisches Grußwort und einleitender Beitrag von Claudia Roth auf der Iran-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am 02.07.2009
Stille Beobachter: Arabische Ansichten zur Entwicklung im Iran Veröffentlicht: 6. Juli 2009 Die Wahlen und Demonstrationen im Iran haben in den Medien und den Metropolen der arabischen Welt Unruhe ausgelöst. Das Syrien, der Hisbollah und Katar nahe stehende Lager favorisiert eindeutig die offizielle Linie des Iran. Jene, die den Iran fürchten, insbesondere im Arabischen Golf, erwarten hingegen den Zusammenbruch der iranischen Regierung ähnlich wie in der Revolution von 1979. Von Sami Moubayed
Iran-Report 7/2009 Veröffentlicht: 2. Juli 2009 Diese Ausgabe präsentiert eine kommentierte Chronologie der jüngsten Ereignisse vor und nach der Präsidentschaftswahl. Weitere Themen u.a.: Obama: Wechsel in Beziehungen zu Iran möglich / Das Wahlergebnis: Erste Reaktionen aus dem Ausland. Von Bahman Nirumand
Die Krise im Iran und ihre Auswirkungen auf die Region Veröffentlicht: 29. Juni 2009 Staats- und Regierungschefs des Westens müssen verstehen, wie kompliziert der Iran und die Region geworden sind und wie eng die Staaten dieser Region miteinander verflochten sind. Und sie müssen sich geschlossen für eine Politik der Mäßigung und Vorsicht im Umgang mit der Krise im Iran einsetzen. Von Ahmed Rashid
Verhaltener Optimismus in der arabischen Welt Veröffentlicht: 24. Juni 2009 Ein Überblick über die Reaktionen arabischer Journalisten auf Obamas Aufruf zum „Neuanfang zwischen den Vereinigten Staaten und den Muslimen“ in Kairo. Von Layla Al-Zubaidi und Doreen Khoury