Iran-Report 5/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Die Lage der iranischen Wirtschaft / Blockade wichtiger Gesetzesreformen / Regierung erhöht Fördermittel für Privatunternehmen und Investitionen / Hohe Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 4/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Außenpolitische Aktivitäten des iranischen Parlaments / Delegationsreisen nach Großbritannien, Rumänien und Deutschland / Irans ambivalente Position im Nahost-Konflikt. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 3/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Die Beziehungen zu den USA – erhöhter Druck aus Washington / Teheran signalisiert Gesprächsbereitschaft / Reformer befürchten geheime Kontakte der Rechten zu den USA. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 2/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Iranisch-amerikanische Beziehungen / Reformer drängen auf Konfliktlösung und Dialog / US-Senator Biden bietet Parlamentariertreffen an / Positive Reaktion der iranischen Regierung / Revolutionsführer Chamenei blockiert. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 1/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Bushs „Achse des Bösen" – EU und UN-Generalsekretär Annan gehen auf Distanz zu den USA / Scharfer Protest in Teheran – vorübergehender Schulterschluß zwischen Konservativen und Reformern / Regierung schließt iranische Niederlassung des afghanischen Mudjahiddin Gulbuddin Hekmatjar. Von Bahman Nirumand
Veranstaltungsreihe zum Umgang mit dem iranischen Atomprogramm Veröffentlicht: 26. März 2008 2007 führte die Stiftung eine Veranstaltungsreihe für internationale ExpertInnen fort, welche sich den unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Herangehensweisen der EU und der USA gegenüber dem iranischen Atomprogramm widmet. Das Dilemma der politischen Ausgangslage: Auf der einen Seite gilt eine mögliche Atombombe in den Händen Irans als eine nicht-hinnehmbare Bedrohung für. Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass eine militärische Aktion keine akzeptable Alternative darstellt.
Wahlen im Iran: Sieg für Konservative, Opposition wirft der Regierung Wahlmanipulation vor Veröffentlicht: 19. März 2008 Während der deutliche Sieg der Konservativen bei den Parlamentswahlen im Iran am 14. März Fragen nach Wahlmanipulationen bei Reformern und westlichen Wahlbeobachtern aufwirft, spitzen sich die Konflikte unter den Konservativen zu. Von Bahman Nirumand
Ohne uns reicht nicht. Der Irak-Konflikt als Herausforderung für eine gemeinsame Europäische Sicherheitspolitik Veröffentlicht: 19. März 2008 Debattenbeitrag von Ralf Fücks
Der Traum von Normalität - Deutsch-israelische Literaturtage Veröffentlicht: 3. März 2008 Anlässlich des 60. Jahrestages der Staatsgründung Israels lud die Heinrich-Böll-Stiftung vom 11. bis 13. April zusammen mit dem Goethe Institut Autoren und Autorinnen beider Länder ein. In verschiedenen Lesungen und Diskussionen thematisierten die Literaten der jüngeren Generation ihre persönliche Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden.