Collective Responsibilities: A call for Critical Feminist Funding Literacy Veröffentlicht: 6. März 2025 As human rights funding shrinks, feminist movements struggle to sustain their work while meeting donor demands. Trust-based funding offers an alternative, but access remains unequal. How can feminist funding literacy help organizations secure resources without compromising their mission? Von Miriam Mona Mukalazi
Collective Responsibilities: A call for Feminist Philanthropy Veröffentlicht: 6. März 2025 The withdrawal of state and private funding threatens feminist movements worldwide. Bureaucratic hurdles make access to resources difficult, while some corporations actively undermine equality. Can feminist philanthropy help build sustainable structures for lasting change? Von Miriam Mona Mukalazi
Agrarökologie braucht Feminismus Veröffentlicht: 5. November 2024 Kommentar Ein gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem ist ohne Frauen nicht denkbar: Sie führen den Wandel des Agrar- und Ernährungssystems in Lateinamerika an. Deshalb lautet das Motto der Frauen in ländlichen Gebieten: Keine Agrarökologie ohne Feminismus!
Julia Mickiewicz: "Ich weiß, was Neid und Klatsch sind" Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Porträt Julia Mickiewicz wechselte vom Journalismus in die Politik und von dort zu NGOs und ist Mitbegründerin der feministischen Organisation FemGroup Belarus. Inzwischen lebt sie im Exil – doch ihren Kampf für Geschlechtergleichheit, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit setzt sie unbeirrt fort. Von Vika Biran
Irina Alkhovka: "Ich bin eine Brückenfrau" Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Porträt Für Irina Alkhovka ist Geschlechtergleichheit eine persönliche und berufliche Leidenschaft. Die Menschenrechtsverteidigerin aus Belarus musste ihre Heimat 2021 verlassen, weil sie wegen ihrer politischen Arbeit strafrechtlich verfolgt wurde. Von Vika Biran
Kurzbiografie Darya Afanasyeva Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Biografie Darya Afanasyeva ist eine belarusische Aktivistin und feministische Bloggerin, die sich für den Schutz von Frauenrechten und einen demokratischen Wandel in Belarus einsetzt. Nach mehr als zwei Jahren im Gefängnis bloggt sie weiter zu feministischen Themen.
Kurzbiografie Irina Alkhovka Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Biografie Irina Alkhovka ist eine belarusische Frauen- und Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der NGO Gender Perspectives. Ihr Engagement gilt der Bekämpfung von Frauenhandel und dem Schutz von Menschen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind.
Kurzbiografie Julia Mickiewicz Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Biografie Julia Mickiewicz ist eine belarusische Journalistin, feministische Aktivistin, Politikerin und Mitbegründerin der NGO FemGroup Belarus. Sie engagiert sich für die politische Beteiligung von Frauen, Geschlechtergleichstellung und Gender-Mainstreaming.
Allen Widerständen zum Trotz: Feministische Ansätze internationaler Politik umsetzen Veröffentlicht: 2. Oktober 2024 Analyse Das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben 2023 Leitlinien für eine Feministische Außen- und Entwicklungspolitik veröffentlicht. Doch politischer Gegenwind gefährdet die Umsetzung der Konzepte. Von Birte Rodenberg
Ein feministisches humanitäres System ist der einzige Weg nach vorn Veröffentlicht: 3. Dezember 2024 Kommentar Das derzeitige System der humanitären Hilfe versagt. Es übersieht diejenigen, die an vorderster Stelle einen wichtigen Beitrag leisten: lokale feministische und Frauenrechtsorganisationen. Was es jetzt braucht ist ein feministisches humanitäres System. Von Feminist Humanitarian Network (FHN)