Türkei: Bestätigte Verurteilung von Osman Kavala bestürzt europäische Stiftungen Veröffentlicht: 4. Oktober 2023 Statement Gemeinsam mit europäischen Stiftungen und Kulturmittlern verurteilen wir das am 28. September vom obersten Berufungsgericht der Türkei bestätigte Urteil gegen Osman Kavala aufs Schärfste.
Zivilgesellschaft weltweit unter Druck Veröffentlicht: 5. Mai 2023 Hintergrund Im Mai treffen sich Aktivist*innen, Feminist*innen, Wissenschaftler*innen, Menschenrechtsverteidiger*innen aus etwa 35 Ländern und allen Kontinenten bei der Global Assembly in Frankfurt am Main, um ihre Ideen und Strategien für eine gerechtere und menschenwürdigere Welt zu diskutieren. Von Barbara Unmüßig und Layla Al-Zubaidi
Verhaftet, abgeschoben, ausgebürgert: In Nicaragua wächst die Unterdrückung Veröffentlicht: 6. April 2023 Kommentar Das Regime entzieht Oppositionellen die Staatsbürgerschaft und schaltet politische Konkurrent*innen durch Verhaftungen aus. Wer gegen den Ortega-Murillo-Clan die Stimme erhebt, lebt in Gefahr. Von Erika Harzer
Das Leid und den Schmerz nicht vergessen Veröffentlicht: 6. März 2023 Laudation Lotte Leicht würdigt in ihrer Laudatio Menschen wie Joumana Seif, die nicht Rache fordern für Verbrechen, welche gegen sie und ihre Angehörigen begangen wurden, sondern die auf Gerechtigkeit bestehen. Von Lotte Leicht
Jetzt ist der Moment, den richtigen Weg einzuschlagen Veröffentlicht: 3. März 2023 Interview Im Fall Syrien hat die internationale Gemeinschaft es versäumt zu beweisen, dass die Menschenrechte auch für das syrische Volk gelten, dass jeder das Recht hat, geschützt zu werden. Zwölf Jahre andauernder Krieg - und die internationale Gemeinschaft hat nichts für die Demokratisierung des Landes getan, sie hat nur humanitäre Hilfe angeboten. Ein Interview mit der Preisträgerin des Anne-Klein-Frauenpreis 2023, Joumana Seif. Von Marion Kraske
Von einer, die Rechtsgeschichte schreibt Veröffentlicht: 3. März 2023 Rede Die Juristin Joumana Seif hat mit ihrer Arbeit einen entscheidenden Anteil daran, dass sexualisierte Gewalt als eigener Straftatbestand der Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt ist. Sagt die Juryvorsitzende des Anne-Klein-Frauenpreises Dr. Imme Scholz Von Imme Scholz
Woher ich die Energie für meine Arbeit nehme Veröffentlicht: 3. März 2023 Dankesrede Joumana Seif spricht über den langen Weg, Verbrechen der syrischen Machthaber zu verfolgen und zu bestrafen, darüber, welchem Unrecht Frauen ausgesetzt sind und wie sie ihnen in Deutschland helfen kann. Von Joumana Seif
Die Ukraine auf dem Weg in das Friedensprojekt Europa begleiten Veröffentlicht: 21. Februar 2023 Erklärung des Vorstands Trauer um die Opfer in der Ukraine und Entsetzen über das skrupellose Streben Russlands nach der Herrschaft des Stärkeren prägen die Gedanken ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion. Von Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht
„Einmischung erwünscht“: Heinrich Böll und seine PEN-Präsidentschaft 1970 bis 1974 Veröffentlicht: 17. Februar 2023 Hintergrund Vor 50 Jahren erschien in der New York Times ein Artikel Heinrich Bölls mit dem Titel "A Plea for Meddling". Böll plädierte darin, sich in allen Ländern der Welt einzumischen, wenn es darum geht, politischen Gefangenen zu helfen und ihre Freilassung zu erwirken. Von Markus Schäfer
Machbar und rechtens: Erdbebenopfer aufzunehmen darf jetzt nicht an den Auflagen scheitern! Veröffentlicht: 15. Februar 2023 Kommentar Das Bundesministerium für Inneres und Heimat und das Auswärtige Amt setzen ein Signal für weitere Hilfe: Türkisch- oder syrischstämmige Familien sollen ihre vom Erdbeben betroffenen Angehörigen vorübergehend bei sich aufnehmen können. Von Kirsten Krampe, Bente Scheller und Kristian Brakel