Für eine solidarische EU-Flüchtlingspolitik Veröffentlicht: 22. September 2015 Am 23. September findet der EU-Sondergipfel statt. Doch eine solidarische EU-Flüchtlingspolitik lässt sich nach Jahren der Versäumnisse nicht im Eilverfahren und unter Druck herbeiführen. Ein Kommentar von Eva van de Rakt. Von Eva van de Rakt
Flüchtlingspolitik der Visegrád-Staaten: „Niemand hat euch eingeladen“ Veröffentlicht: 9. September 2015 Es bleibt zu hoffen, dass sich gegen den ignoranten, abweisenden Umgang der osteuropäischen Regierungen mit Flüchtlingen bald der solidarische, empathische Zugang durchsetzt, den Teile der Bevölkerung in den letzten Wochen bewiesen haben. Von Silja Schultheis
Engagement für Flüchtlinge in Budapest Veröffentlicht: 8. September 2015 Auch in Ungarn engagieren sich viele Menschen für Flüchtlinge. Sie verteilen Essen, Medikamente und demonstrieren gegen die Politik ihrer Regierung. Gleichzeitig verabschiedet das ungarische Parlament Eilgesetze, um schärfer gegen Flüchtlinge vorgehen zu können. Von Eva van de Rakt
Budapest-Keleti Veröffentlicht: 5. September 2015 Der Ostbahnhof in Budapest ist in den vergangenen Tagen zum Symbol der gescheiterten Flüchtlingspolitik der EU geworden. Eva van de Rakt, Leiterin unseres Regionalbüros in Prag, berichtet über die aktuellen politischen Entwicklungen. Von Eva van de Rakt
Wieder Wahlkampf in Griechenland Veröffentlicht: 3. September 2015 Tsipras bereitet sich auf einen neuen Wahlkampf vor. Den aktuellen Umfragen zufolge ist eine absolute Mehrheit für den Syriza nicht in Sicht. Doch Tsipras will eine Rückkehr zum alten System verhindern. Von Panagis Galiatsatos
Rettung über wackelige Sprossen Veröffentlicht: 27. Juli 2015 Die Sea Watch hat ihren ersten Einsatz, nach der Zeit im Hafen von Lampedusa, absolviert und dabei über 100 Geflüchteten das Leben gerettet. Von Adam Wolf
Dauersauna mit Rettungsabsicht Veröffentlicht: 23. Juli 2015 Die Sea Watch ist wieder auf dem Weg ins Einsatzgebiet. Und sie ist nicht allein: Kriegsgschiffe, Frontex-Schiffe und Drohnen überwachen unentwegt das Mittelmeer. Gleichzeitig ertrinken jeden Tag Flüchtlinge, die in Seenot geraten. Von Adam Wolf
In den Startlöchern Veröffentlicht: 21. Juli 2015 Verladen, Training für die neuen Besatzungsmitglieder und Schiffsreparaturen - Die Sea Watch liegt derzeit im Hafen von Lampedusa. Die Crew bereitet sich auf die nächsten Rettungseinsätze vor. Von Adam Wolf
Von wegen unschuldig blau Veröffentlicht: 17. Juli 2015 Aus dem Logbuch: Kurz nach Sonnenaufgang erblickt die Crew der Sea Watch ein Schlauchboot. Es ist das vollbeladenste, das ihnen bisher begegnet ist. Die Rettung der 121 Menschen an Bord kostet Zeit und Kraft. Von Frank Dörner
Zuerst eine Umarmung Veröffentlicht: 9. Juli 2015 Zwei Flüchtlingsbooten hat die Sea Watch bislang helfen können – ein drittes ist noch vermisst. Unser Autor an Bord über Verzweiflung und Freude in den Booten. Der zweite Eintrag aus unserem Logbuch Mittelmeer. Von Frank Dörner