Rettung über wackelige Sprossen Veröffentlicht: 27. Juli 2015 Die Sea Watch hat ihren ersten Einsatz, nach der Zeit im Hafen von Lampedusa, absolviert und dabei über 100 Geflüchteten das Leben gerettet. Von Adam Wolf
Dauersauna mit Rettungsabsicht Veröffentlicht: 23. Juli 2015 Die Sea Watch ist wieder auf dem Weg ins Einsatzgebiet. Und sie ist nicht allein: Kriegsgschiffe, Frontex-Schiffe und Drohnen überwachen unentwegt das Mittelmeer. Gleichzeitig ertrinken jeden Tag Flüchtlinge, die in Seenot geraten. Von Adam Wolf
In den Startlöchern Veröffentlicht: 21. Juli 2015 Verladen, Training für die neuen Besatzungsmitglieder und Schiffsreparaturen - Die Sea Watch liegt derzeit im Hafen von Lampedusa. Die Crew bereitet sich auf die nächsten Rettungseinsätze vor. Von Adam Wolf
Von wegen unschuldig blau Veröffentlicht: 17. Juli 2015 Aus dem Logbuch: Kurz nach Sonnenaufgang erblickt die Crew der Sea Watch ein Schlauchboot. Es ist das vollbeladenste, das ihnen bisher begegnet ist. Die Rettung der 121 Menschen an Bord kostet Zeit und Kraft. Von Frank Dörner
Zuerst eine Umarmung Veröffentlicht: 9. Juli 2015 Zwei Flüchtlingsbooten hat die Sea Watch bislang helfen können – ein drittes ist noch vermisst. Unser Autor an Bord über Verzweiflung und Freude in den Booten. Der zweite Eintrag aus unserem Logbuch Mittelmeer. Von Frank Dörner
Die Entlassung von Varoufakis signalisiert Kompromissbereitschaft Veröffentlicht: 7. Juli 2015 Griechenland hat laut "Nein" gesagt zu den Sparmaßnahmen der internationalen Geldgeber. Doch warum tritt kurz darauf Finanzminister Gianis Varoufakis zurück? Ein Blick auf die Lage nach dem Referendum. Von Panagis Galiatsatos
Ankunft in Lampedusa Veröffentlicht: 6. Juli 2015 In diesen Tagen beginnt die Mission der Sea Watch: Eine Crew von Freiwilligen befährt das Mittelmeer, um in Seenot geratenen Flüchtlingen zu helfen. Unser Autor an Bord über seine ersten Eindrücke. Von Frank Dörner
Vorschlag neuer Hilfsprogramme - Ein kommunikativer Trick? Veröffentlicht: 2. Juli 2015 Athen hat ein neues, auf zwei Jahre befristetes Hilfsprogramm beim Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM beantragt. Der Antrag, der die Unterschrift des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras trägt, kam zu spät und war schlecht vorbereitet. Von Panagis Galiatsatos
Die Griechen wirken überrascht und ratlos Veröffentlicht: 29. Juni 2015 Am Freitagabend, als der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras stolz seine Entscheidung verkündete, ein Referendum über die Reformvorschläge der Gläubiger abhalten zu wollen, wähnten sich viele Griechen noch in Sicherheit. Von Panagis Galiatsatos
Tsipras hält am Referendum fest Veröffentlicht: 29. Juni 2015 Trotz der Ablehnung einer Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland durch die Eurogruppe, strebt die Regierung über das Referendum einen Neustart der Verhandlungen mit einem erweiterten Volksauftrag an. Von Panagis Galiatsatos