Geopolitik und Handel: Wie kann Mexiko das Potential von „Nearshoring“ ausschöpfen? Veröffentlicht: 5. November 2024 Analyse Von den USA bis China erwägen globale Unternehmen eine Verlagerung ihrer Produktion nach Mexiko. Doch die Investitionen erfüllen die Erwartungen bislang nicht. Es bestehen Unsicherheiten mit Blick auf Strategien, Handelskonflikte sowie Wasser- und Energieversorgung. Von Emilio Godoy
Brasilien rückt näher an Chinas „Belt and Road“ Initiative - Warum jetzt? Veröffentlicht: 4. Oktober 2024 Analyse Noch wägt Brasilien die wirtschaftlichen Vorteile, seine Infrastrukturziele und den Einfluss auf die Region ab, doch schon bald könnte das Land der chinesischen Initiative beitreten. Von Matt Sandy
Jenseits von Chinas "Belt and Road": Wie geht es weiter mit der EU in Lateinamerika? Veröffentlicht: 26. September 2024 Analyse Global Gateway sollte die Antwort der EU auf Chinas Belt und Road Initiative sein. Doch ein Jahr, nachdem Milliardeninvestitionen in der Region lanciert wurden, sind die Meinungen über die Erfolgsaussichten geteilt. Von Javier Lewkowicz
Argentinien: „Chinesische Unternehmen schreiten voran, Europa hinkt hinterher“ Veröffentlicht: 30. August 2024 Interview Die Forscherin Juliana González Jáuregui beleuchtet Chinas Rolle in Argentiniens Sektor für erneuerbare Energien und diskutiert Chancen für eine künftige Finanzierung Erneuerbarer in dem südamerikanischen Land.
Indiens Wahlen 2024: Eine neue politische Landschaft tut sich auf Veröffentlicht: 12. Juni 2024 Analyse Am 4. Juni endeten in Indien die 18. nationalen Parlamentswahlen. Fast eine Milliarde Menschen waren dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie erwartet wurde Amtsinhaber Narendra Modi erneut zum Premierminister gewählt. Und doch wurden die Karten neu gemischt. Von Jochen Luckscheiter, Shalini Yog Shah und Mirza Zulfiqur Rahman, PhD
Dossier: Parlamentswahlen in Indien 2024 Veröffentlicht: 19. April 2024 Dossier Dieses Dossier bietet prägnante Analysen ausgewählter Themen im Zusammenhang mit den Wahlen in Indien und gibt einen Einblick in das aktuelle politische Klima des Landes.
Parlamentswahl 2024 in Indien beginnt: Die wichtigsten Debatten und Zusammenhänge Veröffentlicht: 19. April 2024 Analyse In Indien beginnen die größten Wahlen der Welt. Die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) unter Narendra Modi strebt an, ein drittes Mal zu regieren. Während die oppositionellen Kräfte gemeinsam mobilisieren. Von Kaustubh Deka
Vietnam: Energiewende-Partnerschaft (JETP) hat hohe politische Kosten Veröffentlicht: 12. März 2024 Analyse Energiewende-Partnerschaften sollen Schwellenländer bei der Energiewende unterstützen. In Vietnam ist diese zwar ambitioniert, aber unterfinanziert, ungerecht und mit hohen politischen Folgekosten verbunden. Von Dr. Jörg Wischermann
Arbeitsbedingungen der lokalen Zivilgesellschaft in Afghanistan Veröffentlicht: 22. Februar 2024 Analyse Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die Landschaft der afghanischen Zivilgesellschaft dramatisch verändert. Das Verständnis dieser Bedingungen und Zwänge ist für externe Akteure von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn sie versuchen, mit lokalen Organisationen zusammenzuarbeiten. Von Hamzah
Reflektion: 30 Jahre Frauen in der Politik in Kambodscha Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Analyse Die Ergebnisse der Wahlen im Juli 2023 zeigen, dass Kambodscha weit davon entfernt ist, seine erklärte Vision der Gleichstellung der Geschlechter und der gerechten politischen Teilhabe von Frauen zu erreichen. Eine Reflektion. Von Kann Vicheika