Pakistans Regierung stellt sich dem Klimawandel Veröffentlicht: 8. November 2010 Am 21. und 22. Oktober 2010 fand in Islamabad unter Mitwirkung unseres Büros in Lahore (Pakistan), die erste internationale Konferenz zu Klimawandel und Entwicklung zwischen Pakistan und Indien statt. Ein Konferenzbericht von Von Britta Petersen
Wahlen in Burma Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Die Wahlen werden von vielen zivilgesellschaftlichen Gruppen im Land als Chance wahrgenommen, den Einfluss der Gesellschaft auf die Politikgestaltung zu erhöhen. In unserem Special finden Sie verschiedene Analysen und Kommentare, die die möglichen Auswirkungen der Wahlen in Burma auf die zivilgesellschaftliche Entwicklung aufzeigen. Im Fokus stehen dabei die ethnischen Minderheiten sowie die wirtschaftliche Dynamik.
Volksrepublik China – eine Herausforderung Veröffentlicht: 20. Oktober 2010 Zwischen wirtschaftlichem Fortschritt, politischer Stagnation, Reformen und Stabilität: Wie soll der Westen mit China umgehen? Ein Zwischenruf von Von Joscha Schmierer
Die Mühen des Parlamentarismus in Afghanistan Veröffentlicht: 21. September 2010 Eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung beschreibt erstmals, wie die Frauen unter den Abgeordneten ihre Stimme finden. Bei der Vorstellung der Studie diskutierten Vertreter/innen der afghanischen Zivilgesellschaft mit der Autorin der Studie und dem Afghanistan-Referenten des Bundesminsteriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Von Stefan Schaaf
"Wir erproben gerade jeden Schritt hin zur Demokratie" Veröffentlicht: 20. September 2010 Die Sicherheitslage in Afghanistan und die Rolle der Bundeswehr werden in den deutschen Medien immer wieder kontrovers diskutiert. Im Vorfeld der Parlamentswahlen sprach der afghanische Journalist und Chefredakteur der Tageszeitung Hasht-e Sobh ("Acht Uhr Morgens"), Sanjar Sohail, mit der Heinrich-Böll-Stiftung über die Arbeitsbedingungen für Journalisten und das Ansehen deutscher Truppen in Afghanistan.
Pakistan in Not Veröffentlicht: 10. September 2010 Nach der Flut braucht das Land mehr Hilfe, sonst wachsen die Gefahren für die Demokratisierung. Beim Jour Fixe der Heinrich-Böll-Stiftung und der taz am 7. September, diskutierten Experten über die politischen Folgen der Überschwemmungen für Pakistan . Ein Bericht von Von Stefan Schaaf
Pakistan: Heinrich-Böll-Stiftung ruft zu Spenden für die Flutopfer auf Veröffentlicht: 19. August 2010 Nach den schlimmsten Überschwemmungen der letzten Jahrzehnte sind in Pakistan über 2,5 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Die Heinrich-Böll-Stiftung beteiligt sich am Spendenaufruf des Bündnis Entwicklung Hilft.
Flut in Pakistan: „Das Schlimmste steht uns noch bevor“ Veröffentlicht: 19. August 2010 Schon vier Wochen dauern die Überschwemmungen in Pakistan. Die Leiterin unseres Büros in Lahore hat die stark betroffene Provinz Khyber Pakhtunkhwa besucht und berichtet von der humanitären Katastrophe. In der unruhigen Provinz an der Grenze zu Afghanistan droht nach der Flut nun eine Nahrungsmittelkrise. Von Britta Petersen
Flutkatastrophe gibt Pakistans Islamisten Auftrieb Veröffentlicht: 4. August 2010 Es ist die schlimmste Flutkatastrophe seit 80 Jahren. Während die Regierung beim Krisenmanagement versagt, versorgen islamistische Hilsorganisationen die verzweifelten Menschen mit dem Notwendigsten und nutzen die Situation zu ihren Gunsten. Von Britta Petersen und Saima Jasam
„Keine Medienverschwörung“ Veröffentlicht: 13. Juli 2010 Im Verlauf des Jahres 2008 richtete sich der Blick der deutschen Medien immer wieder nach China – nicht immer zum Gefallen der chinesischen Behörden, die immer weniger mit dem Bild zufrieden sind, das im Ausland von ihrem Land gezeichnet wird. Die Studie „Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien“, die am 14. Juni in Berlin vorgestellt wurde, befasste sich über einen längeren Zeitraum mit dieser Berichterstattung. Ein Veranstaltungsbericht von Von Stefan Schaaf