«Aktivismus und Politik brauchen einander» Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Großes Interview Antonia Orellana, ehemalige Aktivistin und seit 2022 Chiles Ministerin für Frauen und Gleichstellung, trägt feministische und soziale Anliegen in die Regierung. Ein Gespräch mit Antonia Orellana darüber, wie echter Wandel erreicht werden kann. Von Antonia Orellana, Gitte Cullmann und Angela Erpel Jara
Die Verfassung, von der ich träume Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Statement Seit seiner Gründung 2009 hat iLaw in Thailand durch innovative Kampagnen und gezielte Initiativen die demokratische Partizipation im Land erheblich gestärkt. Von Kannika Yodnin
Demokratie in Daten Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Dossier Seit 2009 leben wieder mehr Menschen auf der Welt in Autokratien als in Demokratien. Fakten, Zahlen und Grafiken zum Stand der Demokratie weltweit. Von Heike Holdinghausen
Editorial Veröffentlicht: 11. Oktober 2024 Editorial Weltweit steht die Demokratie unter Druck. In diesem Heft stellen wir Menschen vor, die uns wegen ihres demokratischen Engagements beeindrucken, als Zeichen unserer Solidarität und zur Ermutigung. Von Imme Scholz
Guatemala: Das kollektive Gedächtnis der Aufarbeitung entscheidet unseren Kampf für die Demokratie Veröffentlicht: 8. November 2024 Welche Rolle spielt das kollektive Gedächtnis in einem Land wie Guatemala, das von Kolonialismus, Kapitalismus und Neoliberalismus extrem geprägt ist? Die erste lesbische und feministische Abgeordnete des Landes, Sandra Morán, sieht darin einen Schlüssel zum kritischen Verständnis der Vergangenheit – und einen Weg in eine bessere Zukunft.
„Demokratie kann sich selbst nicht schützen“ Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Interview Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission (2019-2024) und Kommissarin für Werte und Transparenz, zieht Bilanz: Fünf Jahre im Einsatz für den Schutz von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in der EU. Von Věra Jourová und Sophie Pornschlegel
Menschen machen Demokratie Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Wo wir stehen Wie steht es um die Demokratie? Während in vielen Ländern Wahlen anstehen, kämpfen Menschen in Autokratien für Menschenrechte und Reformen – oft unter gefährlichen Bedingungen. Eine Einführung ins Thema und Heft. Von Rasmus Randig
Feminismus braucht Finanzierung! Es ist Zeit für eine feministische Finanzierungsstrategie Veröffentlicht: 13. Februar 2024 Erörterung Welche Rolle spielt feministische Entwicklungs- und Außenpolitik als Instrument staatlich finanzierter Mittel für feministische Bewegungen und Organisationen? Eine Erörterung mit den Aktivistinnen Amina Doherty und Michelle Reddy. Von Miriam Mona Mukalazi
Reflektion: 30 Jahre Frauen in der Politik in Kambodscha Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Analyse Die Ergebnisse der Wahlen im Juli 2023 zeigen, dass Kambodscha weit davon entfernt ist, seine erklärte Vision der Gleichstellung der Geschlechter und der gerechten politischen Teilhabe von Frauen zu erreichen. Eine Reflektion. Von Kann Vicheika
Der lange Weg feministischer Ansätze in die entwicklungspolitischen Institutionen Veröffentlicht: 24. März 2023 Analyse Zusammen mit den Leitlinien für eine feministische Außenpolitik hat auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seine neue Strategie einer feministischen Entwicklungspolitik vorgestellt. Von Birte Rodenberg