Zur aktuellen Krise in Tschechien: Hintergründe und zentrale Fragestellungen Veröffentlicht: 1. August 2013 Einführung Tschechien befindet sich in einer politischen Krise. Dieser Einführungstext zeigt die Entwicklungen im Überblick. Von Eva van de Rakt
Ondřej Liška: „Es ist fünf vor zwölf“ Veröffentlicht: 30. Juli 2013 „Die gegenwärtige politische Krise, der Fall der Regierung und die starke Desillusionierung in der Gesellschaft sind kein Resultat eines Versagens einzelner Politiker“, sagt der Vorsitzende der tschechischen Grünen Ondřej Liška. Von Eva van de Rakt
„Sie haben Srebrenica gewählt, um zu überleben“ Veröffentlicht: 26. Juli 2013 „Erwartung_Nada“, eine „musiktheatrale Erinnerung“ ist größer, ist gewaltiger und schrecklicher als „gewöhnliche“ Theaterstücke: es setzt sich zusammen aus authentischen Zeugenaussagen von Menschen, die den Krieg in Bosnien überlebt haben. Seine Premiere feierte das Stück am 11. Juli 2013 in Berlin, dem 18. Jahrestag des Genozids von Srebrenica. Von Branislava Opranovic
Ich habe überlebt. Darf ich schweigen? - Ein Projekt zur Erinnerung an Srebrenica Veröffentlicht: 26. Juli 2013 Srebrenica ist zu einem Synonym für den Bosnienkrieg und den Massenmord geworden. Mit dem musiktheatralischen Projekt "Erwartung_Nada" erinnerten deutsche und bosnisch-herzegowinische Künstler/innen an die Opfer des Verbrechens. Von Gudrun Fischer
Brüsseler Entscheidungen für Serbien Veröffentlicht: 3. Juli 2013 Der EU-Rat beschloss, Serbien den Beginn von Beitrittsverhandlungen für Ende dieses Jahres zuzusagen. Die Europäische Union ist gut beraten, zunächst noch mehr sichtbare Erfolge abzuwarten und sich nicht mit Absichtserklärungen, Aktionsplänen oder auch neuen Gesetzen zufrieden zu geben. Von Dr. Andreas Poltermann
Kreativer Aufstand gegen die Angst Veröffentlicht: 3. Juli 2013 Street Art, Festivals oder verbotene Lieder: Die internationalen Gäste des Kongresses „Protest. Kultur. Politik“ präsentierten eine Vielfalt kultureller Initiativen gegen autoritäre Strukturen.
„Bebolucija“ - Baby-Revolution in Bosnien-Herzegowina Veröffentlicht: 13. Juni 2013 Am Dienstag den 11. Juni 2013 demonstrierten etwa 10.000 Menschen vor dem Parlament in Sarajevo. Grund für den Protest: Die Parteien im Parlament einigen sich seit Monaten nicht auf eine neues Gesetz zur Personenregisternummer. Für die Betroffenen ein echtes Problem. Von Mirela Gruenther-Đečević
Die Situation der LGBTI-Community im Südkaukasus Veröffentlicht: 30. Mai 2013 Das Jahr 2012 war ein besonderes Jahr für die LGBTI-Community in allen drei Ländern des Südkaukasus. In Aserbaidschan, Armenien und Georgien wurden hinsichtlich der heiklen Fragestellungen zur Identität und zur sexuellen Vielfältigkeit einige wichtige Schritte getan. Von Nino Lejava
"Wir brauchen flexible Energiequellen" Veröffentlicht: 3. Mai 2013 Martin Bursik war zweimal tschechischer Umweltminister und ist derzeit stellvertretender Vorsitzender der tschechischen Grünen. Wie sehen die Menschen in Tschechien die Energiewende in Deutschland und im eigenen Land?
Büro Warschau - Polen Veröffentlicht: 10. Januar 2013 Das Warschauer Büro wurde 2002 etabliert und arbeitet zusammen mit Partnerorganisationen zu den Schwerpunkten Demokratie und Menschenrechte, Europa und Internationales, Energie und Klima sowie Europäischer Agrarpolitik.