Welche Hochschulen wollen wir? Veröffentlicht: 26. Juni 2009 „Einmischung erwünscht!“ - dieser Satz Heinrich Bölls gilt erst recht für die Bildungspolitik. Sie ist eine Angelegenheit aller, und sie muss in aller Öffentlichkeit verhandelt werden. Die Studierenden haben mit ihrer Protestwoche dafür einen wichtigen Anstoß gegeben. Ralf Fücks
Audiomitschnitte der Veranstaltung "Für mehr Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf" Veröffentlicht: 25. Mai 2009 Die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat am 11. März 2009 ihre Empfehlungen zum Bildungssystem zur Diskussion gestellt. Wir haben nun für Sie einige der Beiträge dieser Veranstaltung als MP3-Download bereitgestellt.
Wettlauf um die Arktis Veröffentlicht: 25. März 2009 Das Schmelzen der Eiskappen wird weltweit Folgen haben. Neben den USA, Kanada, Russland, Norwegen und Dänemark mit Grönland, hat auch die EU Interesse an der Region. Kann ein Ausgleich zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sicherheitspolitischen Interessen gelingen? Danila Bochkarev, Roderick Kefferpütz
Für mehr Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf Veröffentlicht: 18. März 2009 Schon 2009 stellte die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin ihre Empfehlung für mehr "Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf - damit Bildungsarmut nicht vererbt wird" zur Diskussion. Der nicht alltägliche Ansatz der Empfehlung ist heute aktueller denn je. Anika Duveneck
Bildungsmisere bei den Republikanern Veröffentlicht: 31. Januar 2009 Diary of Change, 31. Januar 2009 - Republikaner wollen Belege dafür, dass höhere Ausgaben für Bildung Bildung verbessern. Sie haben Recht: Man sollte für Behauptungen immer Belegen verlangen. Ein Jammer nur, dass beim Militäretat nie entsprechend nachgehakt wurde. Marcia Pally
Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf Veröffentlicht: 6. November 2008 Die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung stellt mit „Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf. Damit Bildungsarmut nicht weiter vererbt wird“ ein vernachlässigtes Thema in den Mittelpunkt: die Bildungsprobleme der als Risikogruppe eher ausgegrenzten als beachteten Jugendlichen
Die Mitglieder der Schulkommission Veröffentlicht: 31. Oktober 2008 Hier werden die Mitglieder der Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung einzeln vorgestellt.
Für mehr Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf Veröffentlicht: 24. Oktober 2008 Die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat ihre Empfehlung „Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf. Damit Bildungsarmut nicht weiter vererbt wird“ zur Diskussion gestellt. Lesen Sie hier den Bericht und Beiträge zur Diskussion.
Demokratie lernen und leben in Berlin gestern, heute und morgen Veröffentlicht: 20. August 2008 Im Frühjahr 2007 endete nach fünf Jahren das von Bund und Ländern gemeinsam getragene BLK-Programm „Demokratie lernen und leben”. Rund ein Jahr später stellen sich Fragen nach der Entwicklung von Praxismodellen und demokratiepädagogischer Arbeit in den Berliner Schulen
Bildungsreform zwischen Partizipation und Effizienz – gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Anforderungen an die Bildungspolitik Veröffentlicht: 13. August 2008 Auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft ist unser Bildungssystem nicht gut vorbereitet. Mit diesem Ausgangsbefund befassten sich Vertreter der Wirtschaft und der Grünen in einer Round-Table-Konfenenz der Heinrich-Böll-Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.