Bildung & Wissenschaft

Cover Blindflug beenden E-Paper

Blindflug beenden und stark aus der Krise kommen

Veröffentlicht: 17. März 2021
E-Paper
Ein Jahr mit Öffnungen und Schließungen, Präsenz- und Fernunterricht, Hybrid- und Wechselunterricht liegt hinter uns, ein Jahr, das erhebliche Auswirkungen hatte. Damit die Chancenungleichheit nicht noch größer wird und sich auf lange Sicht verfestigt, muss zügig gehandelt werden.
Cover böll.brief Teilhabegesellschaft Grundrechtsklarheit

Grundrechtsklarheit

Veröffentlicht: 12. Januar 2021
böll.brief
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen gerät auch das Bildungssystem unter Druck. Strömungen, die den Zusammenhalt der demokratischen Gesellschaft in Frage stellen, machen sich auch im pädagogischen Raum bemerkbar: Schulen und Jugendeinrichtungen sind aufgefordert, darauf zu reagieren.
Cover: Zum Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie

Zum Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie

Veröffentlicht: 8. Dezember 2020
Auch wenn die Länder Kitas und Schulen in den letzten Wochen schrittweise wieder geöffnet und für das nächste Schuljahr die Rückkehr zum Regelbetrieb angekündigt haben, gehören Kinder und Jugendliche und deren Familien zu den großen Verlierern der Corona-Krise.
böll.brief Teilhabegesellschaft Demokratische Schule

Demokratische Schule verantwortlich gestalten

Veröffentlicht: 7. September 2020
böll.brief
Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, wie die Lernerfolge von Kindern und Jugendlichen vom Engagement der Pädagoginnen und Pädagogen abhängen und wie die Praxis an Schulen hier auseinanderdriftet. 
Cover boellbrief

Schule. Zukunft. Demokratie

Veröffentlicht: 26. Februar 2020
böll.brief
Was müssen junge Menschen lernen, um gut vorbereitet zu sein auf eine Zukunft, die wir noch nicht kennen? Schule als Bildungsinstitution, die alle Kinder und Jugendlichen erreicht, kommt bei dieser Frage eine entscheidende Rolle zu. Service-Learning als innovative pädagogische Lernform kann Unterricht und Lernkultur verändern und dazu beitragen, jene Kompetenzen zu stärken, die wichtig sind für das Leben und Lernen in Gegenwart und Zukunft.

Angst vor dem Urteil?

Veröffentlicht: 31. Juli 2019
böll.brief
Guter Unterricht lebt von externem Feedback, vom „Blick von außen“. Welche Rolle die externe Schulevaluation dabei spielt und wie sie systematisch weiterentwickelt werden kann, analysieren wir in einer aktuellen Bestandsaufnahme.

Freiheit und Verantwortung von Privatschulen

Veröffentlicht: 25. September 2017
böll.brief
An Privatschulen sollten alle Schichten der Gesellschaft teilhaben können. Wie kann das gelingen? In vier Handlungsempfehlungen sagen wir, wie die Politik handeln kann und werfen auch einen Blick zu unseren europäischen Nachbarn Österreich, Schweden und England.