Das große Sterben kleiner Städte und die soziale Segregation Published: 5. Dezember 2013 Schrumpfende Städte haben Probleme. Sie bedeuten häufig Armut, Arbeitslosigkeit und Bildungsferne. Wachsende Großstädte erzeugen andere Probleme: steigende Mieten, steigende Boden- und Eigentumspreise, soziale Verdrängung. Von Simone Schmollack
Schrumpfende Regionen - Wachsende Städte: Neue Perspektiven im demografischen Wandel? Published: 19. November 2013 Während sich ländliche Gebiete zunehmends leeren, platzen die Großstädte aus allen Nähten. Auf der Fachtagung „Schrumpfende Regionen – wachsende Städte“ wurden die Folgen „sozialer Segregation“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und diskutiert.
Blankenburger Süden Published: 23. Februar 2021 Steckbrief Als Stadterweiterung am Siedlungsrand von Berlin-Pankow soll das Quartier neue und alte Nachbarschaften funktional verknüpfen.
Die Seestadt Aspern aus grüner Sicht Published: 22. Februar 2021 Die „Seestadt Aspern“ zählt heute zu einem der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Stadtrat Peter Kraus zieht eine durchweg positive Bilanz über die Entwicklung des neuen Wiener Bezirksteils. Von Peter Kraus
Siemensstadt 2.0 Published: 22. Februar 2021 Steckbrief Das Quartier soll eine CO2-neutrale Nachnutzung des ehemaligen Produktionsstandortes von Siemens werden. Geplant ist eine Mischung von Wohnen und Arbeiten, Gewerbe/Produktion sowie Forschung.
Schumacher Quartier Published: 17. Februar 2021 Steckbrief Als Nachnutzung für den Flughafen Tegel soll ein klimaneutrales, autoarmes Wohnquartier entstehen, das prioritär für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gestaltet ist.
Hamburg Oberbillwerder - The Connected City Published: 16. Februar 2021 Weil die Stadt Hamburg wächst, entwickelt sie derzeit drei, überwiegend landwirtschaftlich genutzte Areale, so auch Oberbillwerder. Hier entstehen fünf klimaneutrale Quartiere mit unterschiedlichem städtebaulichem Charakter. Von Sabine de Buhr
Bahnstadt Heidelberg – ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung? Published: 11. Februar 2021 Die Bahnstadt in Heidelberg ist die größte Passivhaussiedlung der Welt. Doch aus Perspektive der (sozial) nachhaltigen Stadtentwicklung gibt es auch Kritikpunkte an dem Quartier. Von Felix Grädler
Mit mehr Gemeinnützigkeit die Krise auf dem Wohnungsmarkt bekämpfen Published: 15. April 2019 Interview Die Preise für Mietwohnungen und Bauland steigen. Immer mehr Bürger/innen gehen auf die Straße. Sabine Drewes sprach mit Chris Kühn und Daniela Wagner darüber, was Kommunen und der Bund gegen die explodierenden Mieten tun können. Von Sabine Drewes
Schwendyweg: Genossenschaftliche Modernisierung zum Nullpreis Published: 2. April 2019 Best Practice Die Charlottenburger Baugenossenschaft betreibt im Berlin-Spandauer Schwendyweg einen in den 1950ern erbauten Gebäudekomplex mit insgesamt 132 Wohnungen. Dessen energetische Modernisierung war warmmietenneutral und führte zu einer CO2-Einsparung von 80 Tonnen jährlich. Von Marcus Franken