Jahresbericht Jahresbericht 2023 Wer wir sind. Wofür wir einstehen. Wie wir arbeiten Veröffentlicht: September 2024 Wir sind als politische Stiftung unabhängig von Partei und Fraktion, aber gleichzeitig integraler Teil der grünen Strömung und arbeiten mit anderen gemeinsam daran, das grüne Projekt voranzubringen. Der Gegenwind, der uns dabei ins Gesicht weht, wird von Tag zu Tag schärfer.
Jahresbericht Jahresbericht 2022 Wer wir sind. Wofür wir einstehen. Wie wir arbeiten Veröffentlicht: August 2023 Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern treten wir für Demokratie und Menschenrechte ein, engagieren uns für unser globales Ökosystem und verteidigen die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht. In unserem Jahresbericht berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.
Jahresbericht 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: Juni 2022 Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern treten wir für Demokratie und Menschenrechte ein, engagieren uns für unser globales Ökosystem und verteidigen die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht. In unserem Jahresbericht berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.
Jahresbericht 2020 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: September 2021 Wir arbeiten an Vorschlägen für eine Energie-, Agrar- und Verkehrswende, für den Ausstieg aus der Plastikproduktion, für eine Ressourcenwende. Weltweit unterstützen wir Ideen und Initiativen für mehr demokratische Teilhabe, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. In unserem Jahresbericht 2020 berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.
Jahresbericht 2015 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2016 Der Jahresbericht 2015 gibt Einblick in unsere vierlfältige Arbeit im In- und Ausland. Er befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Internationale Konflikte, Sicherheitspolitik und die Zukunft Europas, Demokratie und Menschenrechte und die große Transformation.
Was die Heinrich-Böll-Stiftung im Jahr 2012 gemacht hat: Auf einen Blick Jahresbericht 2012 in Leichter Sprache Veröffentlicht: März 2014 Hier erfahren Sie in Leichter Sprache, welche Sachen die Heinrich-Böll-Stiftung macht und was ihr 2012 wichtig war.
Jahresbericht 2010 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Mai 2011 Der Jahresbericht 2010 der Heinrich-Böll-Stiftung befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Globalisierung und Nachhaltigkeit, Europapolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, Green New Deal – nachhaltiges Wirtschaften, Internationale Demokratieförderung, mit der Arbeit ihres Gunda-Werner-Institutes u.v.m.
Jahresbericht 2009 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2010 Klimawandel, Welternährungskrise und Armut bleiben herausragende Herausforderungen der internationalen Politik.
Jahresbericht 2008 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2008 Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten! Der von Menschen verursachte Klimawandel ist ohne Beispiel, und die Welt ist von einer Finanz- und Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes erfasst worden. Dabei war der Crash des neoliberalen Kapitalismus nur eine Frage der Zeit.
Jahresbericht 2007 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2008 Anfang Juni bezieht die Heinrich-Böll-Stiftung ihr neues Domizil in der Schumannstraße 8 in Berlin-Mitte, direkt gegenüber dem Deutschen Theater.