Pilgrimages - Projekt mit 14 Stationen Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Während Südafrika die erste WM auf dem afrikanischen Kontinent ausrichtete, haben 14 afrikanische Autor_innen ihre Erlebnisse aus 13 afrikanischen und einer brasilianischen Stadt, die sie besuchten, in Reisetagebüchern und einem multimedialen Blog festgehalten.
Afrikanische Kunst als Schlüssel zum Verständnis Afrikas Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Selbst die hartnäckigsten „Afropessimisten“ bestreiten eines nicht: im kulturellen Feld „brummt“ der Kontinent, blühen die Talente, auch wenn die Produktionsbedingungen oft nicht einfach sind. Welche Rolle Kunst und Kultur heute in Afrika spielen, erörtert Von Mai Palmberg
Afrika vereint hinter den Ghana Black Stars Veröffentlicht: 6. Juli 2010 Die WM hat mehr Zusammenhalt zwischen den Menschen Ghanas gestiftet als je zuvor. Egal welcher politischen Orientierung, Hautfarbe oder ethnischen Zugehörigkeit – alle drückten gemeinsam die Daumen, dass die Black Stars den Pokal mit nach Hause bringen. Von Solomon Appiah
Südafrikanische Bergbauunternehmen im südlichen Afrika – Unternehmensführung und Soziale Verantwortung Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Die SARW-Studie nimmt das Vorgehen südafrikanischer Bergbauunternehmen in der SADC-Region unter die Lupe und macht Vorschläge, wie Regierungen und Unternehmen eine bessere Durchsetzung von Umweltschutz und Menschenrechte in der Rohstoffindustrie gewährleisten können.
"Nigerias Taliban": Boko Haram und das Scheitern der Politik in Nordnigeria Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Prof. Albert Oluwale Isaac beleuchtet in seinem Artikel die Hintergründe der gewaltvollen Eskalation von 2009 im Norden Nigerias, die in engen Zusammenhang mit der Sekte "Boko Haram" gebracht wird. Von Prof. Albert Oluwale Isaac
Untergehende Stimmen: Der Diskurs über den Klimawandel in Südafrika Veröffentlicht: 2. Juli 2010 Die Wissenschaftlerin Masego Madzwamuse aus Botswana beschreibt die Hintergründe des Diskurses über Klimawandel in Südafrika und zeigt mögliche Wege für Anpassungsstrategien Südafrikas auf. Von Masego Madzwamuse
Mit dem Rücken zur Wand Veröffentlicht: 2. Juli 2010 Saliem Fakir zieht Bilanz über Südafrikas Wirtschaftspolitik der letzten 15 Jahre und leitet daraus Empfehlungen für eine zukünftige politische Agenda ab. Von Saliem Fakir
Von Dämonen und Demokratie: Positive Werte und die Politik der Ausgrenzung im heutigen Südafrika Veröffentlicht: 1. Juli 2010 Die gewalttätigen Ausschreitungen gegen Ausländer im Jahr 2008 in Südafrika, werfen zahlreiche Fragen auf. Etwa jene, ob die Fixierung darauf, die ökonomische Benachteiligung der schwarzen Mehrheit während der Apartheid wiedergutzumachen, rassistische Kategorien stärkt statt sie aufzulösen. Von Loren B. Landau
Migrantinnen in Südafrika besonders gefährdet Veröffentlicht: 1. Juli 2010 Gewalt gegen Ausländer und Gewalt gegen Frauen werden von der allgemeinen Öffentlichkeit mit Entsetzen wahrgenommen und sind dennoch Realität in Südafrika. Gerade Migrantinnen, an der Schnittstelle beider gefährdeter Gruppen, sind besonders häufig Ziel von Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt. Von Romi Sigsworth
Somalia – Die Enkelinnen der Unabhängigkeit Veröffentlicht: 1. Juli 2010 Es ist ein Donnerstagnachmittag im Frühling. Ayaan ist heute früh gekommen und auf dem Küchentisch sind bereits die Dreiecke gestapelt, aus denen die Sambuus gerollt werden sollen. Von Ubax Cristina Ali Farah