Friedensprozesse brauchen eine feministische Vision! Published: 24. März 2021 Hintergrund In den letzten Jahren wurde international im Bereich Frauen, Frieden und Sicherheit vieles erreicht. Im afghanischen Friedensprozess sind jedoch Frauen derzeit kaum repräsentiert. Ihre hart erkämpften Grundrechte stehen in den innerafghanischen Verhandlungen mit den Taliban auf dem Spiel. Von Anna Schwarz und Sarah Weiß
Biden und ASEAN: Was können wir erwarten? Published: 23. März 2021 Analyse Nachdem die Beziehungen zwischen den USA und den ASEAN-Ländern unter der Regierung von Donald Trump gelitten haben, verspricht Joe Biden nun, dass sich die US-Außenpolitik wieder verstärkt auf Verbündete konzentrieren wird. Was kann ASEAN von Bidens Präsidentschaft erwarten? Von Dr. Khoo Ying Hooi
Thailand: Neues Gesetz kriminalisiert Abtreibungen Published: 16. März 2021 Hintergrund Das neue Abtreibungsgesetz kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche nach der 12. Woche mit bis zu sechs Monaten Haft. Von Anna Lawattanatrakul
Indien: Ein defektes Recht auf sichere Abtreibung Published: 16. März 2021 Interview Wie können öffentliche Gesundheitsdienste in Indien verbessert und zur Verantwortung gezogen werden, um zugängliche und sichere Abtreibungen zu gewährleisten? Interview mit Dr. Suchitra Dalvie. Von Shalini Yog Shah
Hongkong: Zugang zu Abtreibungen hängt vom Status ab Published: 16. März 2021 Interview Der Zugang zu sicherer medizinischer Versorgung hängt in Hongkong von der sozialen Schicht und der ethnischen Zugehörigkeit ab. Interview mit Ruby Lai. Von Lucia Siu
China: Reproduktive Rechte gesetzlich geschützt Published: 16. März 2021 Interview In China sind reproduktive Rechte gesetzlich verankert. Wie ist der Zugang für Jugendliche, welche Rolle spielt Technologie und welche Herausforderungen gibt es? Interview mit Guo Min. Von Zhang Rou
Kambodscha: Abtreibungen zwar legal, aber unsicher Published: 16. März 2021 Interview In Kambodscha haben Frauen in den letzten Jahren einen langen Weg in Richtung Gleichberechtigung zurückgelegt, stehen aber weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Interview mit Bunn Rachana. Von Chamrong Chuon
10 Jahre Fukushima Published: 11. März 2021 Kommentar Der traurige Jahrestag des Nuklearunfalls von Fukushima jährt sich zum 10. Mal. Man kann die Geschichte der zivilen Atomkraftnutzung seit 1954 als eine Serie von mehr oder weniger gravierenden Unfällen erzählen. Warum ist bei der erdrückenden Faktenlage gegen Atomenergie der Mythos Atomkraft nicht längst Geschichte? Von Dr. Ellen Ueberschär
Putsch in Myanmar: 28 Days Later Published: 1. März 2021 Analyse Einen Monat nach dem Putsch hat eine gewaltlose Protestbewegung das ganze Land bis in den öffentlichen Dienst hinein erfasst. Sie versucht, alternative legitime Machtstrukturen aufzubauen, während das Regime den Protest zunehmend gewalttätig bekämpft. Von Axel Harneit-Sievers
Kernkrafttrend in Südostasien und die Debatte um die Klimakrise Published: 29. Dezember 2020 Analyse Seit den 50er Jahren wird in Südostasien über eine kommerzielle Nutzung der Atomenergie nachgedacht. Angesichts des Klimawandels und stetig steigender Energiebedarfe liegen Planungen für einen „Atom-Einstieg“ in vielen ASEAN-Ländern trotz schwerwiegenden Kritikpunkten aktuell wieder voll im Trend und werden zunehmend konkreter. Von Tipakson Manpati