„Ich bin mir sicher, meinem Vater waren Meinungs- und Pressefreiheit egal” Veröffentlicht: 7. Juni 2011 Abasin Azarm wurde 1983 in Kandahar in Afghanistan geboren. Seit neun Jahren arbeitet er dort als Journalist. Er hat mehrere Radio-Projekte geleitet. Mit der Heinrich-Böll-Stiftung spricht er über die Veränderungen in seinem Land und die Presse- und Meinungsfreiheit.
Aung San Suu Kyi nach den Wahlen in Burma Veröffentlicht: 3. Juni 2011 Die Zivilgesellschaft und die Opposition hat sich seit Aung San Suu Kyis Inhaftierung vor sieben Jahren deutlich gewandelt. Die Oppostion ist zerstritten und geteilt, während die Zivilgesellschaft unaufhörlich wächst. Die Freilassung Aung San Suu Kyis im Oktober 2010 verheißt dennoch keinen politischen Wandel.
Strangers at Home Veröffentlicht: 25. Mai 2011 Die Rechte der Frauen werden in Afghanistan oft mit Füßen getreten. Doch vor allem in den Städten setzen sich immer mehr Frauen über die klassische Rollenaufteilung hinweg. Sie sind Politikerinnen, Polizistinnen und Juristinnen. Die Fotoserie "Strangers at Home" dokumentiert zehn afghanische Frauen, die in ihrem Land für Gleichberechtigung kämpfen. Von Lela Ahmadzai
Nach dem Tod von Osama bin Laden Veröffentlicht: 10. Mai 2011 In der arabischen Welt gehen die jungen Menschen schon länger für Freiheit und Demokratie auf die Straße. Bin Ladens Tod bedeutet weltweit auch eine große Chance. Präsident Barack Obama muss nun sein vor zwei Jahren in Kairo gegebenes Versprechen einlösen, Brücken zur islamischen Welt zu bauen. Von Ahmed Rashid
Zucker für den EU-Markt - Landraub in Kambodscha Veröffentlicht: 9. Mai 2011 In Kambodscha verletzt der thailändische Zuckerkonzern Khon Kaen Sugar Industry die Menschenrechte der ländlichen Bevölkerung. Der Rohzucker wird in die EU verschifft. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem Bauernfamilien wegen des Zuckerrohranbaus gewaltsam von ihrem Land vertrieben wurden. Von Manfred Hornung
Afghanistan: Heiraten nach Sharia-Recht Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Das afghanische Frauenministerium plant ein Gesetz, das nicht nur Obergrenzen für die Kosten von Hochzeitsfeiern festlegt, sondern auch detaillierte Kleidungsvorschriften für Frauen macht. Es droht die Rückkehr der Moralwächter. Von Bente Scheller
Die Wachstumsdebatte in China Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Es gibt erste Anzeichen dafür, dass die Diskussionen um Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit differenzierter geführt werden. Die Regierung setzt klare Ziele für mehr Umweltschutz. Den Ausbau der Atomenergie forciert sie aber trotz der Katastrophe in Fukushima. Von Christina Sadeler
„Für Pakistan ist das eine sehr gefährliche Situation“ Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Ein Interview mit Britta Petersen, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan, über die Tötung Osama Bin Ladens, die Rolle des pakistanischen Militärs und die Folgen für die Region. Von Annette Maennel
Tatort Arbeitsplatz Veröffentlicht: 2. Mai 2011 Indien wird durch Schattenwirtschaft und Kapitalflucht erheblich geschwächt – und alle Eliten des Landes helfen kräftig dabei mit. Von Arun Kumar
Quo vadis China? Veröffentlicht: 29. April 2011 Signalisieren die jüngsten Entwicklungen in China das Ende der politischen Reformen? Von Katrin Altmeyer