Roshan Dhunjibhoy: “Ich habe bis zum letzten Tag in Deutschland Rassismus gespürt” Veröffentlicht: 29. März 2011 Die große alte Dame der Heinrich-Böll-Stiftung, Roshan Dhunjibhoy, ist tot. Sie gründete 1993 das erste Büro der HBS in Asien, welches damals vom pakistanischen Lahore aus die Arbeit in der gesamten Region betreute. Ein Interview anlässlich ihres 80. Geburtstages am 30. März diesen Jahres.
Pakistan kann einen GAU nicht bewältigen Veröffentlicht: 28. März 2011 Pakistans Behörden behaupten, ein vergleichbares Unglück wie in Fukushima könne sich in Pakistan nicht ereignen. Doch das Atomkraftwerk nahe der 15-Millionen-Stadt Karatschi ist bereits seit 1972 am Netz. Über den Betrieb des alten Meilers ist wenig bekannt. Von Prof. Pervez Hoodbhoy
Fukushima und seine Auswirkungen auf den Atomenergiediskurs in Indien Veröffentlicht: 25. März 2011 In Indien sind derzeit 20 Atomkraftwerke mit einer Kapazität von etwa 4.800 MW in Betrieb und fünf weitere im Bau. Der Widerstand gegen die Atomkraft ist in Indien bislang ausschließlich lokal und nur wenige zivilgesellschaftliche Organisation beschäftigen sich überhaupt mit dem Thema Atomkraft. Von Michael Köberlein
Thailand: Debatten über den Atomeinstieg Veröffentlicht: 24. März 2011 2010 verabschiedete die thailändische Regierung den Energie-Entwicklungsplan. Er sieht den Bau von fünf Atomkraftwerken vor. Doch das nukleare Desaster in Japan hat dazu geführt, dass die Diskussion über die Zukunft von Atomenergie auch in Thailand wiederbelebt wurde. Von Jost Pachaly
Nach Fukushima: China setzt auf Wasserkraft und Atomstrom Veröffentlicht: 23. März 2011 Trotz der Katastrophe in Japan hat der Volkskongress den massiven Ausbau der Atomenergie beschlossen. Noch ist die Diskussion um die Sicherheit verhalten, aber ganz unterbinden lässt sie sich nicht. Von Katrin Altmeyer und Christina Sadeler
Evaluierungsberichte Asien 2007–2010 Veröffentlicht: 23. März 2011 Das Asienreferat der Heinrich Böll Stiftung legt Evaluierungsberichte für 2007 – 2010 für die Länder Afghanistan, Burma/Myanmar, Kambodscha, Pakistan und Thailand vor.
Lokale thailändische Gemeinden: Atomkraft ist keine Option für Thailand Veröffentlicht: 22. März 2011 Vor dem Hintergrund der Nuklearunfälle von Fukushima organisierte unser Büro in Bangkok gemeinsam mit anderen Organisationen ein Forum zum gegenseitigen Austausch und der Diskussion von Lehren für Thailand.
Schlussfolgerungen für die weltweite Sicherheit der Atomkraftwerke Veröffentlicht: 14. März 2011 Japan könnte durchaus auf Atomkraftwerke verzichten. Nur sollte die Energieeffizienz vor dem Einsatz von Erneuerbaren Energien konzipiert werden. Ein Interview mit dem Atomexperten Von Mycle Schneider
Gerd Rosenkranz: "Weltweit werden Reaktoren älter und störanfälliger" Veröffentlicht: 14. März 2011 Die Atomkatastrophe in Japan zeigt, dass unsere Phantasie für die Vielfalt der realen Möglichkeiten solcher Unfälle nicht ausreicht. Auch die Atomkraftwerke in Deutschland seien deshalb nicht sicher, sagt Buchautor und Atomexperte Gerd Rosenkranz.
Pakistan: Regierung mit dem Rücken zur Wand Veröffentlicht: 4. März 2011 Die Ermordung des christlichen Ministers Bhatti zeigt: Der Fundamentalismus hat weite Teile der Gesellschaft erfasst, der Sicherheitsapparat und das Militär sind Teil des Problems. Von Britta Petersen