Agrarökologie als Stütze für das Recht auf Nahrung Veröffentlicht: 4. November 2024 Analyse Woran liegt es, dass Lateinamerikaner*innen im ländlichen Raum oftmals von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, obwohl genau vor ihrer Haustür ein großer Teil der weltweit konsumierten Lebensmittel produziert wird?
Mit Agrarökologie der Klimakrise entgegentreten Veröffentlicht: 1. November 2024 Analyse (Klein)Bäuer*innen im globalen Süden sind am stärksten von der Klimakrise betroffen. Dank der Wissensweitergabe innerhalb ihrer Familien zeigen sie jedoch eine große Anpassungsfähigkeit an veränderte klimatische Verhältnisse – und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise.
CBD COP16 in Kolumbien: Zukunft der Biodiversität im Fokus Veröffentlicht: 21. Oktober 2024 Kommentar Die 16. UN-Biodiversitätskonferenz in Kolumbien steht vor der Herausforderung, Ergebnisse zum Erhalt der Biodiversität zu erzielen. Neben Finanzierungsstrategien sind Maßnahmen zum Schutz von Artenvielfalt und Ökosystemen dringend notwendig. Von Evelyn Hartig und Victor da Silva Souza
COP16 in Kolumbien: Lokale Gemeinschaften zeigen, wie Naturschutz gelingen kann Veröffentlicht: 28. Oktober 2024 Hintergrund Kolumbiens neue Biodiversitätsstrategie setzt auf die Einbeziehung der Zivilgesellschaft. Eine von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützte Allianz kolumbianischer zivilgesellschaftlicher Organisationen bringt Forderungen und Empfehlungen auf der COP16 ein. Von Evelyn Hartig und Victor da Silva Souza
Chile: Die Folgen des Estallido Social halten bis heute an Veröffentlicht: 18. Oktober 2024 Analyse Auch fünf Jahre nach den Massendemonstrationen in Chile gegen die damalige Regierung bleibt der Wunsch der Bevölkerung nach tiefgreifenden Veränderungen. Dazu zählen mehr Sicherheit, mehr soziale Rechte und ein verantwortungsvolles Wirtschaftswachstum. Von Gitte Cullmann
Brasilien rückt näher an Chinas „Belt and Road“ Initiative - Warum jetzt? Veröffentlicht: 4. Oktober 2024 Analyse Noch wägt Brasilien die wirtschaftlichen Vorteile, seine Infrastrukturziele und den Einfluss auf die Region ab, doch schon bald könnte das Land der chinesischen Initiative beitreten. Von Matt Sandy
Argentinien: „Chinesische Unternehmen schreiten voran, Europa hinkt hinterher“ Veröffentlicht: 30. August 2024 Interview Die Forscherin Juliana González Jáuregui beleuchtet Chinas Rolle in Argentiniens Sektor für erneuerbare Energien und diskutiert Chancen für eine künftige Finanzierung Erneuerbarer in dem südamerikanischen Land.
Deutschland darf den Demokratieabbau in Argentinien nicht ignorieren Veröffentlicht: 17. Juni 2024 Vorstandskolumne Am 23. Juni empfing Bundeskanzler Scholz den argentinischen Präsidenten Javier Milei zu Gesprächen. Dessen Reformvorhaben gefährden Demokratie und Rechtsstaat und werden Argentinien deindustrialisieren. Dies entspricht nicht Deutschlands Interessen. Von Imme Scholz
Argentinien: Kehrtwende bei der Erinnerungskultur unter Javier Milei Veröffentlicht: 18. Juni 2024 Kommentar Die seit November 2023 bestehende Regierung Argentiniens führt einen Kampf gegen die von vorherigen Bündnissen erstrebte Erinnerung gegen die Militärdiktatur. Das macht sich mittlerweile auch in der vermehrten Schändung von Gedenkstätten bemerkbar.
Brasilien: Politiker und Ex-Polizeichef im Mordfall Marielle Franco festgenommen Veröffentlicht: 14. Mai 2024 Interview Der Mord an Marielle Franco enthüllt die Verflechtungen des brasilianischen politischen Systems mit dem organisierten Verbrechen. Im Interview mit dem Soziologen Daniel Hirata erfahren wir mehr über die Milizen in Rio und ihre Verbindungen zum Staat.