Die Kandidatin vom Amazonas in einem Wahlkampf, der keiner ist Veröffentlicht: 13. September 2010 Marina Silva tritt bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien am 3. Oktober an. Traditionell sind die Wahlkämpfe in Brasilien eher auf die Persönlichkeiten als auf die Programme ausgerichtet. Marinas Programm ist ihrer Zeit noch voraus. Vielleicht kann sie die Menschen mit der Gabe ihrer Rede und dem Gewicht ihres besonderen Lebens berühren und muss nicht wie Lula vier Mal antreten, bis ihre Zeit gekommen sein wird. Von Dawid Danilo Bartelt
Julieta Kirkwood Veröffentlicht: 13. September 2010 Zusammen mit anderen Frauen stand Julieta Kirkwood, eine der wichtigsten Theoretikerinnen des modernen chilenischen Feminismus, in den 1970er und 1980er Jahren an der Spitze des feministischen Widerstands nicht nur gegen die Pinochet-Diktatur, sondern auch gegen die patriarchalischen Strukturen der chilenischen Gesellschaft. Von Jenny Jungehülsing
Nellys Palomo Veröffentlicht: 13. September 2010 Nellys Palomo war seit den 1970er Jahren eine der wichtigsten Unterstützerinnen der mexikanischen indigenen Frauen im Kampf um ihre Rechte. Sie setzte sich für Organisation und politische Partizipation indigener Frauen in entlegenen Gebieten der mexikanischen Provinz ein und kämpfte für deren Selbstbestimmung. Von Jenny Jungehülsing
Policarpa Salavarrieta - 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Kolumbiens Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Policarpa Salavarrieta, genannt „La Pola“, ist Kolumbiens bekannteste Unabhängigkeitsheldin. Während des Krieges zur Unabhängigkeit Lateinamerikas von Spanien, unterstützte La Pola die patriotische Seite mit Spionagetätigkeit. Von Jenny Jungehülsing
Angélica Lozano Correa: „Wir sind gekommen, um zu bleiben“ Veröffentlicht: 18. Juni 2010 In der Stichwahl um das Präsidentenamt in Kolumbien holte der grüne Kandidat Mockus respektable 27,5 Prozent. Angélica Lozano Correa von den kolumbianischen Grünen über Zukunft und Ziele der Partei, Bündnisse und die Chancen bei der Kommunalwahl 2011.
Podiumsdiskussion und Filmvorführung: Frekuensia Kolumbiana Veröffentlicht: 14. Juni 2010 Fotografischer Eindruck von der gut besuchten Veranstaltung, den die Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Theater Hebbel am Ufer (HAU) am 26. April 2010 durchführte und Interview von Radio Onda mit dem Ko-Regisseur des Film Walter Hernández mit vielen interesanten Informationen über den kolumbianischen Hip Hop.
Dungas Wahl: Brasilien mit preußischen Tugenden bei der Weltmeisterschaften Veröffentlicht: 10. Juni 2010 Die Entwicklung des brasilianischen Fußballs seit der Niederlage bei den letzten Weltmeisterschaften aufs Korn genommen. Bitterer Ernst mit einem Augenzwinkern? Von Dr. Thomas Fatheuer
"Wir haben zehn Fehler gemacht" Veröffentlicht: 7. Juni 2010 Der Zuspruch für Antanas Mockus, Kandidat der Grünen Partei Kolumbiens, war vor der Wahl groß. Der Wahltag selbst brachte jedoch die Ernüchterung: Nur 21 Prozent der Wähler hatten für Mockus gestimmt. Beim Jour Fixe der Heinrich-Böll-Stiftung und der taz am 1. Juni, diskutierten Experten über das Ergebnis dieses ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl in Kolumbien. Ein Bericht von Von Stefan Schaaf
Die Enttäuschung nach dem Schock Veröffentlicht: 1. Juni 2010 Mit gerade einmal 21 Prozent erzielte der grüne Präsidentschaftskandidat Antanas Mockus in der ersten Wahlrunde in Kolumbien entgegen der Umfragen der letzten Wochen ein unerwartet schlechtes Ergebnis. Der Kandidat des Regierungslagers, Juan Manuel Santos, erreichte überraschende 46,6 Prozent und damit fast die absolute Mehrheit. Damit hat er im zweiten Wahlgang in drei Wochen die besten Chancen. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Gerechtigkeit und Frieden - Die Prozesse der Demobilisierung und die Lage der Menschenrechte in Kolumbien Veröffentlicht: 31. Mai 2010 Analysen und Hintergrundinformationen zur aktuellen Lage des Demobilisierungsprozesses und der Menschenrechte