Luftangriffe gegen ISIS: Planlose Solidarität Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Solange Rebellen in Syrien sich gegen ISIS und Assad gleichzeitig zur Wehr setzen müssen und sie durch die fortgesetzten Angriffe des Assad-Regimes daran gehindert werden, all ihre Kräfte gegen die Dschihadisten einzusetzen, so lange werden westliche Luftangriffe der Terrormiliz keinen entscheidenden Schlag beifügen können. Bente Scheller kommentiert. Von Bente Scheller
Die Vernunft hat Grenzen: Nachahmende Rivalitäten und ein Déjà vu Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Ein starker UN-Sicherheitsrat kann helfen die notwendigen Trennlinien zu ziehen zwischen inneren Gegnern im Bürgerkrieg und den Aggressoren des IS, die die Staatenordnung der UN generell negieren, sagt Joscha Schmierer. Von Joscha Schmierer
Luftangriffe allein werden den IS nicht besiegen Veröffentlicht: 3. Dezember 2015 Keine militärische Streitmacht wird den Islamischen Staat ohne eindeutige Strategie und ohne Unterstützung der lokalen Bevölkerung besiegen. Luftangriffe ohne eine partizipative Strategie, die dem Schutz der Zivilbevölkerung die höchste Priorität einräumt, werden nur das Leiden der Zivilbevölkerung vergrößern. Von Haid N. Haid
Anschläge in Tunesien offenbaren akute Reformdefizite Veröffentlicht: 26. November 2015 Der jüngste Terroranschlag in Tunesiens Hauptstadt Tunis hat die eklatanten Defizite des tunesischen Sicherheitssektors aufs Neue deutlich gemacht. Von Joachim Paul
Entschlossen ohne Strategie Veröffentlicht: 18. November 2015 Mit den Anschlägen von Paris steigt der Druck auf die Regierungen, sich mit ISIS auseinanderzusetzen – doch wie? Noch scheint der Westen keinen Plan zu haben. Ein Kommentar. Von Bente Scheller
Jerusalem: Der Konflikt um den Tempelberg Veröffentlicht: 18. November 2015 Gewalt bestimmt derzeit den Alltag in Israel. Eine Zwei-Staaten-Lösung rückt mit jedem neuen Anschlag in weite Ferne. Was ist der Anlass der erneuten Eskalation und welche Rolle kann die israelische Linke im Friedenspozess spielen? Von Marianne Zepp
Die Klimapolitik Marokkos Veröffentlicht: 15. November 2015 Vor dem Klimagipfel in Paris ist Marokko seinen internationalen Verpflichtungen nachgekommen und hat als einer der ersten UNFCCC Vertragsstaaten konkrete Ziele eingereicht. Von Dr. Mounir Temmam
Syrien: Eskalation und Hoffnung Veröffentlicht: 9. November 2015 Der Syrienkonflikt spitzt sich zu. Gleichzeitig wächst mit den Verhandlungen in Wien die Hoffnung auf eine politische Lösung. In Berlin diskutierten Experten/innen und Politiker/innen über die Intervention Russlands, deren mögliche Folgen für das Völkerrecht und die mangelnde humanitäre Hilfe für die Leidtragenden vor Ort. Von Jannis Hagmann
Proteste in Beirut: Warten auf eine Lösung der Müllkrise Veröffentlicht: 20. Oktober 2015 In Beirut gehen die Menschen auf die Barrikaden, sie rufen „Weg mit der Regierung“ und „Thaura“ - Revolution. Einige treten in den Hungerstreik, andere werfen Steine. Die Polizei reagiert mit Tränengas und Verhaftungen. Die Regierung sieht sich dennoch nicht im Zugzwang. Von Alisha Molter
Libyen: Zur Situation von Flüchtlingen und Migrant/innen im zerfallenden Staat Veröffentlicht: 14. Oktober 2015 Bis zu einer Million Vertriebene aus Syrien, Somalia und Eritrea sitzen derzeit im zerfallenden Staat Libyen fest. Dort werden sie ausgeraubt, entführt und gefoltert. Am 5. Oktober 2015 berichteten Magdalena Mughrabi-Talhami von Amnesty International und der freie Journalist Mirco Keilberth von der Lage vor Ort. Zum Video-Mitschnitt.