Irrweg Geoengineering. Ein zivilgesellschaftliches Briefing Veröffentlicht: Januar 2018 Um was handelt es sich bei Geoengineering genau? Welche Risiken und Auswirkungen bergen die jeweiligen Technologien für die ökologische Integrität, Umwelt- und Klimagerechtigkeit sowie für die Demokratie?
E-Paper Vorder-, Hinter- und Falltüren: Zum staatlichen Umgang mit Verschlüsselung Mirko Hohmann Veröffentlicht: Januar 2018 Ziel der Studie ist es, die verschiedenen Argumentationsmuster für und gegen die unterschiedlichen Regulierungen von Verschlüsselungstechnologien anhand der Debatte in den USA herauszuarbeiten und zu bewerten und mit Perspektive auf den deutschen Kontext zu diskutieren.
Iran-Report 01/2018 Bahman Nirumand Veröffentlicht: Januar 2018 Seit Ende Dezember protestieren tausende Iranerinnen und Iraner auf den Straßen des Landes. Diese Ausgabe analysiert schwerpunktmäßig die Hintergründe und mögliche Auswirkungen der Protestwelle. Weitere Themen sind die neusten Entwicklungen im Streit um das Atomabkommen und die wirtschaftliche Prognose des IWF für Iran.
Atlas Fleischatlas 2018 – Rezepte für eine bessere Tierhaltung 6 . Auflage Veröffentlicht: Januar 2018 Der Fleischatlas 2018 präsentiert – anders als die vorherigen Atlanten - nicht nur die Probleme der Fleischindustrie und ihre Ursachen, sondern vor allem Chancen, Strategien und Instrumente für einen Wandel.
Kollektive Rechtsmobilisierung gegen digitale Gewalt Veröffentlicht: 2018 Das deutsche Rechtssystem basiert auf individuellem Rechtsschutz. Doch wenn es um strukturelle Rechtsverletzungen geht, wie es bei digitaler Gewalt meist der Fall ist, wäre eine kollektive Rechtsmobilisierung hilfreich.
Perspectives 3/2017: Afrikas Ikonen im Wandel der Zeit Veröffentlicht: Dezember 2017 Welche afrikanischen Führer/innen gelten als Ikone? Das mag schon immer eine kontroverse Frage gewesen sein, war aber vor 25 Jahren dennoch sehr viel leichter zu beantworten. Die Erinnerung an panafrikanische Helden wie Kwame Nkrumah und Julius Nyerere war noch frisch, Nelson Mandela gerade aus dem Gefängnis gekommen und Robert Mugabe noch ein weithin angesehener Staatschef.
Einwanderungsland Deutschland Bericht der Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: Dezember 2017 Bericht der Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ der Heinrich-Böll-Stiftung mit wichtigen Impulsen für Politik und Gesellschaft in den Bereichen Migration und Integration.
Iran-Report 12/2017 Bahman Nirumand Veröffentlicht: Berlin In dieser Ausgabe können Sie unter anderem erfahren, dass Saudi-Arabien einen überraschenden Bündnispartner gegen Iran gefunden zu haben scheint. Ausführlich, und aus verschiedenen Perspektiven, werden die neusten Entwicklungen in dem sich zuspitzenden Konflikt zwischen den USA und Iran beleuchtet.
Veranstaltungskalender Dezember 2017 - Februar 2018 Veröffentlicht: November 2017 Der Kalender gibt einen Überblick über unsere Veranstaltungen im Dezember 2017 und Januar/Februar 2018. Kurzfristig ins Programm genommene Veranstaltungen finden Sie in unserem Online-Kalender unter www.boell.de.
Weiterbildung GreenCampus-Programm (1. Halbjahr 2018) Profitieren Sie von unseren breit gefächerten Angeboten, exzellenten Trainerinnen und Trainern, unserer langjährigen Erfahrung und dem klaren Praxisbezug unserer Angebote.