Veranstaltungskalender Juni - August 2016 Veröffentlicht: Mai 2016 Wollen Sie sich umfangreicher über unsere Arbeit informieren, dann schauen Sie auf unsere Website www.boell.de. Hier finden Sie auch unseren Online-Kalender mit ständig aktualisiertem Programm.
Christian Nestler: Die AfD im Wahljahr 2016 Veröffentlicht: April 2016 Mit der AfD gibt es in Deutschland erstmals eine relativ erfolgreiche rechtspopulistische Partei. Was bedeutet diese Entwicklung für die parlamentarische Demokratie und die politische Kultur im Superwahljahr 2016?
Iran-Report 05/2016 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: Mai 2016 Ende April wurde über die Besetzung der letzten verbleibenden Sitze im iranischen Parlament per Stichwahl entschieden. Auch in dieser Wahlrunde konnte die Liste der Gemäßigten die meisten Sitze erringen. Außerdem im neuen Report: die wahrscheinliche politische Rückkehr des ehemaligen Präsidenten Ahmadinedschad.
Jahresbericht 2015 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2016 Der Jahresbericht 2015 gibt Einblick in unsere vierlfältige Arbeit im In- und Ausland. Er befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Internationale Konflikte, Sicherheitspolitik und die Zukunft Europas, Demokratie und Menschenrechte und die große Transformation.
böll.brief Gewinne der Integration Veröffentlicht: April 2016 Zuwanderung aus humanitären Gründen kann die deutschen Staatsfinanzen auf lange Sicht entlasten, wenn eine ausreichende Integration der geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt gelingt. Dies stellt die heute in Berlin vorgestellte Studie „Gewinne der Integration - Berufliche Qualifikation und Integrationstempo entscheiden über die langfristigen fiskalischen Kosten der Aufnahme Geflüchteter“ fest.
Perspectives #02/2016: Laughing Out Loud – Politische Satire in Afrika Veröffentlicht: April 2016 Durch Satire ändert sich zwar vielleicht nicht die große Politik, aber – und das belegen die meisten Beiträge in dieser Ausgabe – sie ist ein mächtiges Mittel, um Propaganda und Machtmissbrauch bloßzustellen und kulturelle wie gesellschaftliche Tabus zu verhöhnen.
TTIP: Clash of Regulations?! Beobachtungen zur regulatorischen Kultur in den USA und Europa Von Peter Kreysler Veröffentlicht: April 2016 Anlässlich der jüngsten Enthüllungen zu den TIIP-Verhandlungen: Peter Kreyslers Reportage zu regulatorischen Prozessen in den USA und Europa. Ein Beitrag unserer TTIP-Series.
Ideologien der Ungleichwertigkeit Schriften zur Demokratie – Band 42 Veröffentlicht: April 2016 Rassismus ist in Deutschland weit verbreitet. Mit der Fachkommission zu „Ideologien der Ungleichwertigkeit und Neonazismus in Deutschland“ entwickeln wir Ideen für eine menschenrechtsorientierte Kultur. Die Beiträge in diesem Band konzentrieren sich auf Jugendarbeit, Bildungspolitik und die Rolle des Staats.
Iran-Report 04/2016 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: April 2016 Zum iranischen Neujahr hat Revolutionsführer Ali Chamenei vor der Öffnung des Landes gewarnt und die Feindschaft gegenüber den USA beschworen. Er stellt damit die Positionen von Hassan Rohanis Regierung infrage. Bahman Nirumand ordnet die Rede ein. Weitere Themen sind der Streit über das iranische Raketenprogramm und der russische Teilabzug aus Syrien.
Die Krise in Burundi und das Phlegma der internationalen Politik Von Nanjala Nyabola Veröffentlicht: April 2016 Im April 2015 gab die Regierungspartei Burundis bekannt, dass Präsident Pierre Nkurunziza für eine dritte Amtszeit kandidieren werde. Zahlreiche Proteste der Bürgerinnen und Bürger waren die Folge. Seither versucht die Regierung die Zivilgesellschaft mit Gewalt einzuschüchtern. Das E-Paper fasst die Ereignisse zusammen und erklärt die Hintergründe der Krise in Burundi.