Böll.Thema 3/2014: Niemand flieht ohne Grund Veröffentlicht: Dezember 2014 Europa schottet sich ab und militarisiert seine Grenzen: Das aktuelle Magazin analysiert Fluchtursachen in verschiedenen Regionen der Welt, liefert Informationen zu Fluchtwegen und Geschäften mit der Flucht sowie Einblicke in Schicksale von Flüchtenden in Europa und anderen Regionen.
Dokumentation Stadt beteiligt – Wie gute Beteiligung verankert wird Veröffentlicht: 17.12.2014 Wie gelingt in Städten und Gemeinden eine gute Kooperation zwischen Bürgerschaft, lokaler Politik und Verwaltung? Dokumentation der Fachtagung "Stadt beteiligt" vom 20. und 21. Juni 2014.
Essay Wolf Linder: Direkte Demokratie in der Schweiz und in Hamburg Wolf Linder Veröffentlicht: 17.12.2014 Wie verändert direkte Demokratie das Verhältnis zwischen Bürger, Staat und der politischen Kultur? Wolf Linder forschte über Jahrzehnte zu Fragen der Schweizer Demokratie und vergleicht in seinem Beitrag die Ansätze in Hamburg mit den Erfahrungen in der Schweiz.
Analyse Helmut Klages: Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene Prof. Dr. Helmut Klages Veröffentlicht: 17.12.2014 Die Entwicklung der Bürgerbeteiligung bewegt sich in Wellen. Derzeit erleben wir aber nicht nur eine neue Welle, sondern auch eine neue Qualität der Beteiligung. Helmut Klages analysiert die entscheidenden Fragen, die jedem Beteiligungskonzept zugrunde liegen sollten.
"Welcome to Germany IV" - Menschenhandel in Deutschland Veröffentlicht: Dezember 2014 Das Dossier nähert sich dem Thema „Menschenhandel“ über drei Kapitel: der erste Teil widmet sich europa- und bundespolitischen Aspekten, der zweite Teil fokussiert den „Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung“ und der dritte Teil „Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung“.
Magazin Perspectives Südosteuropa #1: Junge Erwachsene Veröffentlicht: Dezember 2014 Diese Ausgabe von "Perspectives" handelt von jungen Erwachsenen auf dem Balkan. Es geht um junge Menschen mit einer spezifischen Art des Übergangs ins Erwachsenenalter.
"Welcome to Germany III" - Visapolitiken und Willkommenskultur Veröffentlicht: 2014 Nach einer juristischen Einführung nähert sich der dritte Teil der Dossier-Reihe "Welcome to Germany" anhand von Erfahrungsberichten dem Thema Visapolitiken.
Iran-Report 12/2014 Bahman Nirumand Veröffentlicht: Dezember 2014 Der Geheimdienst der Revolutionsgarden arbeitet angeblich seit geraumer Zeit auf das Scheitern der Regierung Rohani hin. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Dezember-Ausgabe des Iran-Reports.
Big Oil, Coal and Gas Producers Paying for their Climate Damage Veröffentlicht: Juni 2014, dritte geänderte Auflage im Juni 2015 Die zweite überarbeitete Ausgabe der englischsprachigen Publikation erscheint pünktlich zum Auftakt des Klimagipfels in Lima. Das Climate Justice Programme und die Heinrich-Böll-Stiftung fordern, dass die Unternehmen, die weltweit für die höchsten CO2-Emissionen durch die Förderung fossiler Brennstoffe verantwortlich sind (die "Carbon Majors"), eine emissionsbasierte Abgabe zahlen.
Szenarien einer nachhaltigen Kraftwerksentwicklung in Deutschland Veröffentlicht: November 2014 Die Abschaltung alter und CO2-intensiver Kohlekraftwerke in Deutschland könnte einen substantiellen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten. Die ist ein Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung - DIW Berlin - im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung und der European Climate Foundation.