Going Green: Chemie - Handlungsfelder für eine ressourceneffiziente Chemieindustrie Veröffentlicht: 23. November 2011 Schriften zur Ökologie 19: Die chemische Industrie steht für Umweltverschmutzung, hohe Risiken und Treibhausgasemissionen. Zugleich brauchen wir die Innovationskraft der Branche, um Klimawandel und Ressourcenkrise zu lösen. Eine neue Studie beschreibt, welche Veränderungen die Chemiebranche durchlaufen muss, um den Umwelt- und Klimaschutzzielen gerecht zu werden und gleichzeitig die Produktion wettbewerbsfähig zu halten.
Palästina und die Palästinenser: 60 Jahre nach der Nakba Veröffentlicht: 17. November 2011 Schriften zur Demokratie 25: Die Palästinenser streben seit Jahrzehnten nach einem eigenen Staat, um endlich frei und selbstbestimmt ihr eigenes Gemeinwesen gestalten zu können. Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren vermitteln in diesem Sammelband auf mehr als 350 Seiten vielfältige Einblicke in Geschichte, Politik und Alltag der palästinensischen Bevölkerung.
Böll.Thema 4/2011: Zur Zukunft Europas Veröffentlicht: 14. November 2011 Das Heft beschäftigt sich mit der Krise der EU, skizziert die wesentlichen Herausforderungen und wie es gelingen kann, die Eurozone wieder auf Kurs zu bringen.
Politische Stiftungen in Deutschland: Steuerung und Finanzierung Veröffentlicht: 9. November 2011 Politische Stiftungen haben im Institutionengefüge der Bundesrepublik eine besondere Rolle. Welche ist das, was sind ihre bildungspolitischen Aufgaben und die Grundlagen ihrer Finanzierung? Auf zwei Veranstaltungen in den Jahren 2009 und 2010 diskutierten wir diese Fragen.
Zur Zukunft der Europäischen Union: Vorschläge der Kommission Veröffentlicht: 4. November 2011 Ein starkes und solidarisches Europa ist im Interesse Europas und seiner Bürgerinnen und Bürger. Eine Kommission hat Handlungsvorschläge zur Zukunft der EU erarbeitet. Wie präsentieren die Vorschläge für fünf Politikbereiche in zusammengefasster Form.
Iran-Report 11/2011 Von Bahman Nirumand In dieser Ausgabe unter anderem: Chamenei stellt Direktwahl des Präsidenten in Frage, Sechs Jahre Haft für Oppositionspolitiker, Rotes Telefon für Teheran und Washington, 17 Millionen Facebook-User trotz Zensur, Chamenei gegen Zwei-Staaten-Lösung, Tod Gaddafis begrüßt, Al-Kaida kritisiert Ahmadinedschads Verschwörungstheorien.
Politik, Prinzipien, Praxis: Simbabwes Diamanten und der Kimberley-Prozess Veröffentlicht: 2011 Mit geschmuggelten Diamanten werden noch immer Kriege in Afrika finanziert. Seit 2003 gibt es mit dem Kimberley-Prozess ein System, das den Handel mit diesen Blutdiamanten unterbinden soll. Doch aktuelle Berichte von Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Schmuggel wecken Zweifel an der Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit des Prozesses.
Solidarität und Stärke: Zur Zukunft der Europäischen Union Veröffentlicht: 18. Oktober 2011 Schriften zu Europa 6: Die Europäische Union befindet sich an einem Scheideweg. Einerseits zeigte die Schuldenkrise die Notwendigkeit verstärkter Koordination, andererseits wächst die Skepsis gegenüber einer weiteren Zentralisierung. Dieser Band gibt Anstöße und Argumente für eine offene Debatte über die Perspektiven Europas.
Böll.Thema 3/2011: Grenzenlos Illegal – Transnationale organisierte Kriminalität Veröffentlicht: Oktober 2011 Organisierte Kriminalität kennt keine Grenzen. Sie hat in vielen Ländern der Welt die Politik und den Alltag infiltriert. Wir werfen den Blick in verschiedene Regionen der Welt.
Marginal Oil: Neue Formen der Ölförderung Die Produktion von konventionell gefördertem Erdöl nimmt rapide ab. Daher investiert die globale Ölindustrie in großem Umfang in schmutzigere und riskantere Formen der unkonventionellen Ölförderung. „Marginal Oil – What is driving oil companies dirtier and deeper?” benennt die Akteure hinter diesen Investitionen und gibt einen Überblick über bestehende und potentielle Projekte weltweit.