Europa erfindet sich neu Veröffentlicht: 10. März 2025 Kommentar Es geht nicht nur um Geld. Wir können der innovative und kulturelle Magnet der Welt sein. Das ist die Stärke demokratischer und offener Gesellschaften. Von Bastian Hermisson
Julia, Irina und Darya - drei sehr gute Gründe für Hoffnung in Belarus Veröffentlicht: 7. März 2025 Rede Die drei Preisträgerinnen wirken auf die gesellschaftspolitischen Debatten in Belarus ein und ermöglichen eine Gegenerzählung zum russischen Diskurs und dem zutiefst patriarchalen Gesellschaftsbild von Machthaber Lukaschenko. Sagt Dr. Imme Scholz Von Imme Scholz
„Für mich ist Feminismus keine abstrakte Idee“ Veröffentlicht: 7. März 2025 Dankesrede Belarus ist ein Land, in dem Frauen mit Blumen auf die Straße gingen und in Gefangenentransporter geworfen wurden. In ihrer bewegenden Dankesrede spricht Darya Afanasyeva über den Widerstand der Frauen in Belarus, die trotz Unterdrückung und Gewalt nie aufgeben. Sie widmet ihren Preis den mutigen Frauen, die weiterhin für ihre Freiheit kämpfen.
Meine Superkraft: die belarusischen Frauen Veröffentlicht: 7. März 2025 Dankesrede Irina Alkhovka würdigt die Frauen früherer Generationen wie ihre einstige Universitätsprofessorin und die Stifterin des Preises, Anne Klein. Sie sagt, deren Unbeugsamkeit und Mut seien für alle und zu jeder Zeit ein Leuchtfeuer.
EU-Sondergipfel: Auf dem Weg zu einer Europäischen Verteidigungsunion Veröffentlicht: 7. März 2025 Analyse Nach Jahren des Zögerns geht die EU – getrieben von geopolitischen Verschiebungen – endlich voran. Der Sondergipfel in Brüssel zeigt Bewegung in der Verteidigungspolitik. Doch ohne den großen Wurf bleibt Europa verwundbar. Von Eva van de Rakt und Roderick Kefferpütz
Collective Responsibilities: A call for Critical Feminist Funding Literacy Veröffentlicht: 6. März 2025 As human rights funding shrinks, feminist movements struggle to sustain their work while meeting donor demands. Trust-based funding offers an alternative, but access remains unequal. How can feminist funding literacy help organizations secure resources without compromising their mission? Von Miriam Mona Mukalazi
Collective Responsibilities: A call for Feminist Philanthropy Veröffentlicht: 6. März 2025 The withdrawal of state and private funding threatens feminist movements worldwide. Bureaucratic hurdles make access to resources difficult, while some corporations actively undermine equality. Can feminist philanthropy help build sustainable structures for lasting change? Von Miriam Mona Mukalazi
Wer kann „Deutschland retten“? Stimmen aus China zu den Bundestagswahlen Veröffentlicht: 6. März 2025 Analyse In den chinesischen sozialen Medien bekamen vor allem die Narrative der AfD Beachtung. Ausgewogener kommentieren chinesische Expert*innen die Bundestagswahlen. Eine Analyse von Arthur Tarnowski, Büroleiter für die Heinrich-Böll-Stiftung in Peking. Von Arthur Tarnowski
Die Republik Moldau vor den Parlamentswahlen Veröffentlicht: 3. März 2025 Interview Massive Stimmenkäufe überschatteten die Wahlen in Moldau 2024 – über 35 Millionen Euro flossen zur Beeinflussung von Wähler*innen. Mit der ehemaligen Staatssekretärin Mariana Lucreteanu sprachen Robert Sperfeld und Julian Gröger über die Aufarbeitung des Skandals und die Lehren für die Parlamentswahlen 2025.
Biografien der teilnehmenden Autor*innen Veröffentlicht: 3. März 2025 Neun Autor*innen der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2025 stellen sich vor.