Stellungnahme zu den Polizeirazzien in Serbien gegen zivilgesellschaftliche Organisationen Veröffentlicht: 27. Februar 2025 Statement Die Staatsanwaltschaft in Serbien hat unter dem Vorwand „veruntreuter USAID-Mittel“ Polizeirazzien in prominenten pro-demokratischen NGOs durchgeführt. Damit wird die Unterdrückung der Zivilgesellschaft fortgesetzt.
Vier zentrale Baustellen der Wirtschaftspolitik für die nächste Regierung Veröffentlicht: 26. Februar 2025 Analyse Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Lage hätte der zurückliegende Wahlkampf eigentlich ein Wirtschaftswahlkampf sein müssen, doch ernsthafte Auseinandersetzungen über die Wirtschaftspolitik der Zukunft blieben letztlich Randerscheinungen. Dabei ist die Liste der wirtschaftspolitischen Hausaufgaben lang und drängend. Von Phillip Käding und Anton Möller
Albanische Parlamentswahlen 2025: Das Alte raus, das Gleiche rein? Veröffentlicht: 25. Februar 2025 Analyse Am 11. Mai 2025 finden in Albanien Parlamentswahlen statt – die ersten seit der offiziellen Aufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen. Während einige bedeutende Neuerungen diese Wahl prägen, bleiben die grundlegenden systemischen Faktoren unverändert. Die Sozialistische Partei (SP), die seit 2013 an der Macht ist, scheint auf dem Weg zu einem beispiellosen vierten Mandat zu sein. Von Alba Cela
Die Grünen nach der Wahl: Die Chance für einen Neuaufbruch nutzen! Veröffentlicht: 25. Februar 2025 Kommentar Trotz der schwierigeren Mehrheiten in Gesellschaft und Parlamenten sollten die Grünen nicht zu viel Zeit mit Wundenlecken verbringen. Stattdessen: die Tore aufstoßen und Menschen zum Engagement für eine zukunftsgewandte Politik einladen. Von Jan Philipp Albrecht
„Khartoum“ – Zwischen Trauma, Hoffnung und der Macht des gemeinsamen Erzählens Veröffentlicht: 24. Februar 2025 Laudatio „Khartoum“ ist ein faszinierendes Werk, das mit Phantasie die Grenzen des Dokumentarfilms sprengt. Es beleuchtet Kindheit in Armut, Diskriminierung durch Geschlecht und Hautfarbe, aber auch Gemeinschaft, Hoffnung und den unbeugsamen Willen, Geschichten trotz widriger Umstände zu erzählen. Von Therese Berg
Nach der Bundestagswahl 2025: Kompromissfähigkeit unter Demokraten erhalten Veröffentlicht: 24. Februar 2025 Kommentar Die Ränder des Parteienspektrums sind gestärkt, die Grünen gehen trotz Verlusten aus der Ampel relativ stabil aus der Wahl. Jetzt sind zugewandte Kommunikation auf Augenhöhe und die Intensivierung der politischen Willensbildung notwendig. Von Dr. Dietrich Herrmann
40. Friedensfilmpreis an „Khartoum“ Veröffentlicht: 21. Februar 2025 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 75. Berlinale geht an den Dokumentarfilm "Khartoum" aus der Programmsektion Panorama. Mit den Geschichten von fünf Menschen, die trotz Krieg und Flucht ihre Träume nicht aufgeben, gelingt hier ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Zukunft und die Gestaltung von Frieden.
"Für mich ist es wichtig, dass das Publikum das wahre Ausmaß der Krise im Sudan begreift." Veröffentlicht: 20. Februar 2025 Interview Im April 2023 brach im Sudan ein Krieg aus, der noch immer andauert. Ein Filmteam dokumentierte das Leben von fünf Bewohner*innen der Stadt Khartum vor und während des Krieges. Ihr Film lief auf der Berlinale. Clara Müller hat mit ihnen gesprochen.
Fünf Jahre nach Hanau Veröffentlicht: 19. Februar 2025 Hintergrund Said Etris Hashemi, der den Terroranschlag in Hanau schwerverletzt überlebte und dessen Bruder Nesar bei dem Anschlag ermordet wurde, ist zu einer unüberhörbaren Stimme im Kampf gegen Rassismus geworden. Heute blickt er zurück auf die letzten fünf Jahre und auf das, was ihn bestärkt, weiter laut zu sein.