Friedensfilmpreis 2018: Die Jury Veröffentlicht: 4. Januar 2018 Preisverleihung Am 15. Februar beginnt die Berlinale 2018. Zum 33. Male sucht die Jury des Friedensfilmpreises nach Werken mit friedenspolitischem Inhalt und herausragender ästhetischer Umsetzung. Der diesjährige Friedensfilmpreis wird am Sonntag, den 25. Februar im Kino Hackesche Höfe verliehen.
Guatemala: Kampf gegen Straflosigkeit und Korruption Veröffentlicht: 3. Januar 2018 Immer wieder kommt es in Guatemala zu Massenprotesten gegen die gegenwärtige Politik der Regierung Jimmy Morales und seiner Kongressabgeordneten. Die Lage bleibt angespannt. Juan Luis Font
Böll lesen in Beirut Veröffentlicht: 21. Dezember 2017 Blickwinkel Wird Heinrich Böll auch im Nahen Osten gelesen - wenn ja, warum? Diese Fragen stellte Bente Scheller Schriftsteller/innen, Professor/innen und Künstler/innen. Bente Scheller
Heinrich Böll: Frankfurter Vorlesungen Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 Vorlesung In seinen Vorlesungen „Zur Ästhetik des Humanen in der Literatur“ legt Heinrich Böll einige programmatische Grundsätze seines Schreibens dar. Anlässlich seines 100. Geburtstages veröffentlichen wir einige Auszüge.
Einmischung erwünscht! Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 Stiftungsgeschichte Heinrich Böll passt hervorragend zu unserem Selbstverständnis als Ideen- und Impulsgeberin. Anlässlich seines hundersten Geburtstages erinnern Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, an unseren Namensgeber. Dr. Ellen Ueberschär, Barbara Unmüßig
Werte? Fehlanzeige: Die nationale Sicherheitsstrategie der Trump-Regierung Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 Analyse Militär statt Diplomatie, Interessen statt Werte: die neue Nationale Sicherheitsstrategie soll die Prioritäten der Trump-Regierung aufzeigen. An der Politik der Unberechenbarkeit wird sie aber nichts ändern. Bastian Hermisson
Überraschung bei der Präsidentschaftswahl in Chile Veröffentlicht: 19. Dezember 2017 Analyse Auch der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Chile endet mit einer Überraschung: Der Unternehmer Sebastián Piñera und das konservative Regierungsbündnis „Chile Vamos“ („Vorwärts Chile“) gewinnen unerwartet klar. Ingrid Wehr
Der lange Winter der Apathie Veröffentlicht: 19. Dezember 2017 Reportage Das Dunapart-Festival vereint die interessantesten Produktionen der Freien Theater- und Tanzszene Ungarns. Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft, war vor Ort – und hat ein Land in Apathie vorgefunden. Harald Wolff
Heinrich-Böll-Stiftung trauert um Memorial-Mitbegründer Arsenij Roginskij Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 Nachruf Mit Arsenij Roginskij verliert die Heinrich-Böll-Stiftung ihren engsten und langjährigsten Freund und Partner in Russland. Ein Nachruf. Walter Kaufmann
Fotogalerie: Jubiläumsfeier zu 100 Jahre Heinrich Böll Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.