"Niemand kann sich sicher fühlen" Veröffentlicht: 20. Mai 2016 Ein aktueller Bericht zeigt: Im besetzten Donbass wird systematisch gefoltert. Sergej Sumlenny, Leiter des Ukraine-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, über die Menschenrechtssituation in der Ostukraine. Robert Sperfeld
Grenzerfahrung: Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa Veröffentlicht: 20. Mai 2016 Im Rahmen der diesjährigen europapolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren Expertinnen und Experten aus Europa, den südlichen Nachbarländern und den USA die zentralen Herausforderungen und mögliche Alternativen einer europäischen Asyl- und Migrationspolitik.
Zwischen Macht und Ohnmacht – Männer im Nordkaukasus Veröffentlicht: 19. Mai 2016 Männer nehmen im Nordkaukasus eine dominierende Position gegenüber Frauen ein. Aber Traditionen und der Islam teilen Männern eine Verantwortung für die Familie zu, der sie oft nicht gerecht werden können. Silvia Stöber
LOL - Laugh Out Loud! Von Macht und Ohnmacht politischer Satire in Afrika Veröffentlicht: 19. Mai 2016 Auf dem afrikanischen Kontinent spielt politische Satire zunehmend eine zentrale Rolle in der Auseinandersetzung um Meinungs- und Medien-Freiheit. Mit den Machern von Zambezi News, der Bloggerin Siyanda Mohutiswa und dem Cartoonisten Gado, sprachen wir über Macht und Ohnmacht politischer Satire. Maria Kind
Was Pegida verändert hat? Alles. Veröffentlicht: 19. Mai 2016 „Wir gegen die Anderen“, "Lügenpresse", „Volksverräter“: Mit ein paar Begriffen hat Pegida die Widersprüche in der Gesellschaft aufgelöst wie Trinkschokolade. Gegen die rechten Narrative müssen wir klar machen, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt konkret organisiert wird. David Begrich
"OBEN - IHR FLUGBEGLEITER" - Broschüre zum nachhaltigen Fliegen Veröffentlicht: 18. Mai 2016 Der Flugverkehr muss umweltverträglicher und nachhaltiger werden. Die Heinrich-Böll-Stiftung und Airbus Group veröffentlichen deshalb gemeinsame eine Broschüre zum nachhaltigen Fliegen: "OBEN - IHR FLUGBEGLEITER". Wir laden herzlich zu Pressekonferenz am 1. Juni 2016 auf der ILA ein.
Brasilien in der Krise: Vorwärts in die Vergangenheit Veröffentlicht: 17. Mai 2016 Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff ist vorerst suspendiert. Schon kurze Zeit nach dem Antritt ihres Vizes Temer setzt dieser ein neues Kabinett zusammen und erklärt wo es für die brasilianische Politik hingehen soll. Dawid Danilo Bartelt
Lacht kaputt, was euch kaputt macht Veröffentlicht: 17. Mai 2016 Kürzlich dekorierte die Londoner Vertretung Moskaus einen Tweet über angebliche Lieferungen von Chemiewaffen an syrische Rebellen mit einem Bild aus dem Videospiel „Command and Conquer“. Solche fiktiven Bilder zur Illustration des Unfassbaren verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Bente Scheller
„Menschen wandern in die Städte ab - oder steigen in ein Boot in Richtung Europa“ Veröffentlicht: 17. Mai 2016 Annamaria Bokor ist Senegalexpertin der Caritas Auslandshilfe in Österreich. Im Interview spricht sie, anlässlich der Entwicklungspolitischen Diskussionstage vom 11. - 13. Mai 2016, über die wirtschaftliche und soziale Situation im Senegal und die Folgen des Freihandels für die Menschen im Land. Veronika Felder
Die Müllabfuhr im Internet Veröffentlicht: 13. Mai 2016 Update 13. Mai: In Folge unserer Veranstaltung vom 26. April 2016, der Session im Rahmen der re:publica am 2. Mai und vieler Medienberichte hat der Leiter der Task-Force "Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet" Staatssekretär Gerd Billen (BMJV) in einem TV-Interview des NDR Stellung genommen. Auch Facebook gab eine öffentliche Erklärung ab. Christian Römer