Dare the im_possible / Wage das Un_mögliche - Das 21. Jahrhundert feministisch gestalten Veröffentlicht: 8. Oktober 2015 Feminismus ist aktueller denn je. Vom 15.-18. Oktober 2015 laden das Gunda-Werner-Institut und die Heinrich-Böll-Stiftung, in Kooperation mit dem Missy Magazine, zur internationalen Konferenz "Dare the im_possible" ein. Frauen und Männer aus dem In- und Ausland werden aktuelle Themen feministisch unter die Lupe nehmen, zum Streit herausfordern, Utopien benennen und kritisieren.
Vom Paten zum Skeptiker: Kanada und die R2P Veröffentlicht: 5. Oktober 2015 In den 90er Jahren machte die liberale Regierung Kanada zu einem Vorreiter internationaler humanitärer Initiativen. Was ist seither aus Kanadas Engagement für die internationale Schutzverantwortung geworden? Charlotte Beck
„Abu Jürgen. Mein Leben mit dem deutschen Botschafter“ - Eine Groteske Veröffentlicht: 6. Oktober 2015 Literarische Neuerscheinung am 7. Oktober: Ein grotesker Text über einen geflohenen Syrer und seinen imaginären Freund, einen deutschen Diplomaten. Erstpublikation einer Reihe mit Neuer Arabischer Literatur der Heinrich-Böll-Stiftung, des Berliner E-Book-Verlag mikrotext und des Labors für zeitgenössische arabische Literatur 10/11.
Das Unbehagen an der Moderne Veröffentlicht: 6. Oktober 2015 Befreiung oder Bedrohung? Die Teilnehmer/innen der Sommerakademie haben am 11. und 12. September über die Widersprüchligkeiten und Grenzen der Moderne diskutiert. Der Tagungsbericht. Inken Behrmann
Russische Luftschläge in Syrien Veröffentlicht: 6. Oktober 2015 Russlands Militär bombardiert Ziele in Syrien. Doch Beobachter/innen bezweifeln, dass eine Kooperation mit Russland ein geeignetes Mittel beim Kampf gegen den IS ist. Dr. Haid Haid
TTIP und CETA: Fakten statt Diffamierungen Veröffentlicht: 6. Oktober 2015 Am Samstag, den 10. Oktober, erwartet die Organisation Campact zehntausende Bürger/innen in Berlin, um gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zu demonstrieren. Warum es sich lohnt, auf die Straße zu gehen. Felix Kolb, Jörg Haas
Israel: Wege aus der Sackgasse? Veröffentlicht: 5. Oktober 2015 Kaum jemand scheint eine Idee zu haben, wie die Lage zum Positiven geändert werden kann. Eine Zwei-Staaten-Lösung lässt sich nicht von außen erzwingen. Ralf Fücks
Lateinamerika: Die Wertschätzung des Lebens Veröffentlicht: 5. Oktober 2015 Frauen tragen die Hauptlast der Reproduktionsarbeit und sind deshalb stärker als Männer auf den Zugang zu Gemeinressourcen angewiesen. Dem herrschenden Modell muss eine Perspektive entgegengesetzt werden - eine feministische Alternative zum gegenwärtigen Gesellschaftsmodell. Nalu Faria
25 Jahre Studienwerk: Wo grüne Begabtenförderung einen Unterschied macht Veröffentlicht: 2. Oktober 2015 Seit 25 Jahren fördert die Heinrich-Böll-Stiftung Studierende und Promovierende. Was zeichnet die Stipendiat/innen aus und welches Leitbild steht hinter dem Programm? Die Eröffnungsrede zum Jubiläum. Ralf Fücks
Von der Last und Lust des Wartens Veröffentlicht: 2. Oktober 2015 Wir tun es immer und überall, und fast immer tun wir’s sehr ungeduldig. Warten zählt zu den lästigen Zeiterfahrungen. Aber Warten und Wartenkönnen machen die Zeit und das Leben auch vielfältiger, friedlicher und bereichern das Leben. Karlheinz Geißler