Reproduktive Rechte in Brasilien: "Wir müssen Widerstand leisten!" Veröffentlicht: 9. September 2015 Konservative attackieren in Brasilien über lange Jahre erkämpfte Rechte zur Selbstbestimmung der Frau über den eigenen Körper. Die brasilianische Aktivistin Guacira de Oliveira (CFEMEA) gibt im Interview einen Überblick zum Stand der Debatte. Naiara Azevedo
Europa und seine Flüchtlinge Veröffentlicht: 8. September 2015 Lange war Schweden ein verschlossenes Land. Mit der Aufnahme dänischer Juden und von 30.000 Überlebenden der nazistischen Konzentrationslager hat sich sich das Land verändert. Europa kann das heute auch. Göran Rosenberg
Europa der Flüchtlinge Veröffentlicht: 8. September 2015 Europa war schon immer ein Kontinent der Geflüchteten, der Ein- und Auswanderungen. Die Debatte über differenzierte Zugänge, Verfahren und Angebote hat gerade erst begonnen. Das Vorwort der "Berliner Anthologie". Ralf Fücks
Engagement für Flüchtlinge in Budapest Veröffentlicht: 8. September 2015 Auch in Ungarn engagieren sich viele Menschen für Flüchtlinge. Sie verteilen Essen, Medikamente und demonstrieren gegen die Politik ihrer Regierung. Gleichzeitig verabschiedet das ungarische Parlament Eilgesetze, um schärfer gegen Flüchtlinge vorgehen zu können. Eva van de Rakt
Helden Veröffentlicht: 8. September 2015 Sie entscheiden sich für den Frieden. Die wahren Helden unserer Welt flüchten lieber, als ihren Söhnen automatische Gewehre in die Hand zu drücken. Ein Gedicht aus der "Berliner Anthologie". Birgitta Jónsdóttir
Umarmungen Veröffentlicht: 8. September 2015 Sie weiß nicht viel von ihrem Untermieter. Er ist leise und ordentlich. Er spricht gut deutsch und seine Frau ist tot. Ein Beitrag aus der "Berliner Anthologie" zum Internationalen Literaturfestival. Keto von Waberer
Zambezi News on Stage - Die "Heute-Show" aus Simbabwe Veröffentlicht: 8. September 2015 Mit ihrer fiktiven Nachrichtensendung - eine Parodie auf die propagandistische Berichterstattung der staatlichen Rundfunkgesellschaft - nutzen die Macher von "Zambezi News" ihren ganz speziellen Humor, um auf die Probleme des Landes hin zu weisen.
"Ich mache diese Arbeit, weil ich an eine andere Welt glaube" Veröffentlicht: 8. September 2015 Extraktive Industrien und genderbasierte Gewalttaten hängen in vielen Ländern stark zusammen. Im Interview berichtet Andrea Torres, kolumbianische Menschenrechts- und Umweltanwältin, wie sie mit ihrer Organisation Tierra Digna Frauen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt unterstützt. Tmnit Zere
800 Jahre Commons/Gemeingüter Veröffentlicht: 7. September 2015 Von der Magna Carta von 1215 zur Peer-to-Peer-Produktion: Am 8. September 2015 informiert die Heinrich-Böll-Stiftung über juristische Innovation zum Schutz der Commons heute.
Charité Veröffentlicht: 7. September 2015 Malika und Fatima warten auf mich beim Eingang in die Frauenklinik der Charité. Die Frauen sind sehr still, ich versuche eine Unterhaltung anzufangen. Ich frage die beiden, wie sie in Tschetschenien gelebt haben... Ein Beitrag aus der "Berliner Anthologie". Marina Naprushkina