Zwischen Erinnerung und Zukunft: Zwanzig Jahre nach Srebrenica Veröffentlicht: 18. Juni 2015 Der Jahrestag des Massakers am 11. Juli wirft Fragen nach den Folgen des Genozids auf. Der bosnische Journalist und Autor Adnan Rondić nähert sich den Antworten in seinem Buch "Živjeti Srebrenicu – Srebrenica leben". Am 25. Juni 2015 präsentiert Rondić, im Gespräch mit Miranda Jakiša, seine Arbeit und liest einige kurze Textauszüge aus seinem Buch.
Auf die richtige Mischung kommt es an! Veröffentlicht: 18. Juni 2015 Um gute Umwelt- und Klimapolitik zu machen, muss sich eine Gesellschaft zunächst selber Ziele setzen. Bei der entsprechenden Instrumentenwahl ist der Mix und die politische Ausgestaltung entscheidend. Bärbel Höhn
Tunesien: Kampf vor aller Augen Veröffentlicht: 18. Juni 2015 Die LGBT-Community in Tunesien, die lange unsichtbar blieb, drängt inzwischen in die Öffentlichkeit und fordert vernehmbar ihre Rechte ein. Ein Augenzeugenbericht. Sana Sbouai
"Städte müssen robust und unfertig sein" Veröffentlicht: 17. Juni 2015 Fabienne Hoelzel erarbeitete in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung einen Entwicklungsplan für das Fischerdorf Makoko in Lagos: mit Erfolg. Der Bau erster Infrastrukturen hat gerade begonnen. Im Video-Interview erklärt sie, wie die Akteure vor Ort integriert wurden. Jelena Nikolic
Fairer Handel – Fairer Wettbewerb Veröffentlicht: 17. Juni 2015 Für fairen Handel brauchen wir mehr Hilfe zur Selbsthilfe und politische Rahmenbedingungen: Dazu gehören wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen, ein Konzept für den steigenden Güterverkehr - und verlässliche Zertifizierungen für die Verbraucher/innen. Dr. Valerie Wilms
Ökologische Finanzreform mit sozialem Ausgleich Veröffentlicht: 16. Juni 2015 Die Klimaziele liegen noch in weiter Ferne. Um das Schlimmste zu verhindern, müssen Strukturen grundlegend verändert werden. Wie soll eine Finanzreform gestaltet sein, damit die grüne Transformation gelingt? Sven-Christian Kindler
City Tax für Beginner Veröffentlicht: 16. Juni 2015 Achtung, das Geld kommt! Erstmals fließen Einnahmen aus der City Tax in die Berliner Freie Szene. Es geht um 1,37 Millionen Euro. Die Verteilung ist schon einmütig beschlossen. Doch wie geht es weiter? Patrick Wildermann
Die Zukunft der Einwanderungsgesellschaft Veröffentlicht: 15. Juni 2015 Unter dem Titel „Willkommen in Deutschland" diskutierten die Bundestagsabgeordneten Katrin Göring-Eckardt und Peter Tauber Fragen über Migration und Arbeitsmarkt, Flucht und Asyl sowie ein deutsches Einwanderungsgesetz.
Zum Umgang mit autokratischen Staaten Veröffentlicht: 15. Juni 2015 Die autokratische Herrschaft basiert auf drei Säulen, die die staatliche Ordnung stabilisieren. Der herausgehobenen Bedeutung von weicher Repression muss sich die deutsche und europäische Außenpolitik bewusst sein, wenn sie sich dem Ziel der weltweiten Stärkung von Demokratie verschreibt. Johannes Gerschewski
Grüne Politik am Scheideweg – auf den Bürger kommt es an! Veröffentlicht: 15. Juni 2015 Hierzulande ist die Zustimmung zur Marktwirtschaft auf einen historischen Tiefstand gesunken. Diese Beobachtung erstaunt gerade mit Blick auf die Tatsache, dass die deutsche Volkswirtschaft als eine der wenigen westlichen Ökonomien die Krise relativ gut bewältigt hat. Lars P. Feld, Ekkehard A. Köhler