Bilanz 2014: Menschenrechte in Russland und Belarus Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Am 22. Januar ist der weißrussische Menschenrechtsaktivist und Petra-Kelly-Preisträger Ales Bialiatzki erstmalig nach seiner Freilassung in Berlin und analysiert gemeinsam mit Expert/innen aus Russland, Belarus und Europa die Entwicklungen der letzten Monate.
Afghanistan: Jugend in unruhigen Zeiten Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Zwei Drittel der Bevölkerung in Afghanistan sind unter 25 Jahre alt. Für die jungen Afghan/innen scheint es einmal mehr die beste Strategie zu sein, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde eine bessere Zukunft zu suchen. Susanne Schmeidl
Lydia White, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main) Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Das Verhältnis zwischen Theorie und Theater als Textpraxis in Bertolt Brechts „Der Messingkauf“
Toni Weis, Freie Universität Berlin Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Vanguard Capitalism: Party, State, and Market in the EPRDF's Ethiopia
Maria Wassermann, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Mobile Europe - Immigrants from Southern Europe between arrival and return
Xiaoxi Wang, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Politische Ökonomie und Landnutzungsdynamik: Auswirkungen von Landnutzungs-Governance auf Entwaldung, Nahrungsmittelpreise und Handelsmuster
Lennart von Schwichow, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Die Menschenwürde in der EMRK - Mögliche Grundannahmen, ideologische Aufladung und rechtspolitische Perspektiven
Sonja Teupen, Justus-Liebig-Universität Gießen Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Diskurs und Identität. Subjektpositionen und Subjektivierungsweisen armer Frauen in wohlhabenden Regionen Deutschlands und der USA
Tim Stoffel, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Policies of Poverty - International policies for poverty reduction in the case of Ghana
Kerstin Stark, Universität Kassel Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Für eine gerechte ökologische Transformation: Energieverwundbarkeit und alternative Politikansätze im Bereich Mobilität