Selbstverpflichtung reicht nicht: mehr Frauen in Aufsichtsräte Veröffentlicht: 23. Juli 2012 Um der männlichen Monokultur in den Chefetagen ein Ende zu setzen, ist eine EU-weite verbindliche Quote unbedingt erforderlich. Ein Beitrag von Franziska Brantner, Mitglied der Grünen im Europäischen Parlament, Dr. Franziska Brantner
Sina Weibo: Chinas re-inkarnierte digitale Öffentlichkeit Veröffentlicht: 20. Juli 2012 Mit Sina Weibo – dem chinesischen Pendant zu Twitter – ist eine Öffentlichkeit entstanden, die zwischen den Kontrollvorgaben der Behörden und den Vorlieben der Nutzer changiert. Der Ausgang ist offen. Lorenz Lorenz-Meyer
1991 – 1997: Nelson Rolihlahla Mandela Veröffentlicht: 19. Juli 2012 Nelson Mandela, der zehnte Präsident des ANC, gehört zu den Gründungsmitgliedern der ANC-Jugendliga und ist Mitbegründer von Umkhonto we Sizwe, der bewaffneten Untergrundorganisation des ANC. 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt, wird er in den achtziger Jahren zum berühmtesten politischen Gefangenen der Welt. Nach seiner Freilassung wird er 1994 zum Präsidenten des Landes gewählt.
Mehr Kontrolle über Internet-Dienstleister Veröffentlicht: 17. Juli 2012 Ein neuer Gesetzesentwurf in China sieht eine Registrierungspflicht mit Echtnamen im Internet vor - u. a. um die Bekämpfung krimineller Aktivitäten im Internet zu erleichtern. Doch wie steht es um die Gefahr eines Missbrauchs persönlicher Daten? Lei Lili
Der Transitionsprozess in Afghanistan und die Anforderungen an das Hochschulsystem Veröffentlicht: 17. Juli 2012 Hochschulbildung wird entscheidend zu den Chancen von Staatlichkeit und sozialer wie wirtschaftlicher Entwicklung Afghanistans beitragen. Bildungsinstitutionen im Allgemeinen und die Hochschulen im Besonderen stellen ein wesentliches Scharnier zwischen gesellschaftlichem Wandel und sich konsolidierender Staatlichkeit dar. Prof. Dr. Dr. Michael Daxner
Publikationen unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten Veröffentlicht: 17. Juli 2012 Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten in Print-, Online- und Hörfunk-Medien.
Israel: Wehrdienst für alle? Veröffentlicht: 17. Juli 2012 Anfang des Jahres hat der Oberste Gerichtshof Israels ein Gesetz gekippt, dass orthodoxe Israelis von der Wehpflicht befreit. Die Entscheidung stellt die Regierung Netanyahu vor ein Dilemma: Sie muss einen Kompromiss erarbeiten, der die Sonderrolle der Orthodoxen weiter berücksichtigtt, aber auch den Forderungen nach einem säkularen Israelis gerecht wird. Marianne Zepp
Strahlende Geschäfte: Das deutsch-brasilianische Atomabenteuer Veröffentlicht: 16. Juli 2012 Brasilien setzt weiter auf den Ausbau der Atomkraft, die schwarz-gelbe Bundesregierung unterstützt das Land dabei nach Kräften. Die brisante Zusammenarbeit begann bereits in den Fünfzigern. Gerhard Dilger
Rückkehr der PRI ruft die Zivilgesellschaft auf den Plan. Demonstrationen gegen Wahlbetrug in Mexiko Veröffentlicht: 16. Juli 2012 Stimmenkauf, Nichtgewährleistung der geheimen Stimmabgabe und andere Verstöße gegen das Wahlgesetz machten die Präsidentschaftswahl vom 1. Juli 2012 in Mexiko zu einer der unsaubersten in der Geschichte des Landes. Eva Bräth